0 Daumen
349 Aufrufe

Am Ufer \( (=x \) -Achse) der Weser nimmt die Wirbelstärke zur Flußmitte hin \( (y-\text { Richtung }) \) ab. Es gelte für die Strömungsgeschwindigkeit \( \vec{v}(\vec{r}): \)

$$ \nabla \times \vec{v}=\vec{e}_{z} \omega e^{-y / a} $$
wobei \( \vec{e}_{z} \) der Einheitsvektor in z-Richtung ist und \( \omega \) und a zwei Konstanten sind. Bestimmen Sie \( \vec{v}(\vec{r}) . \) Hinweis: Direkt am Ufer \( (y=0) \) sollte die Strömungsgeschwindigkeit null sein.


Bei dieser Aufgabe finde ich keinen Ansatz, muss ich den Nabla Operator umgekehrt anwenden oder den Nabla Operator auf den Vektor v anwenden?

Für Tipps oder Hilfestellungen wäre ich sehr dankbar!

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen
 
Beste Antwort

Aloha :)

$$\vec\nabla\times\vec v=\omega\mathrm{e}^{-y/a}\begin{pmatrix}0\\0\\1\end{pmatrix}\quad;\quad\vec\nabla\times\vec v=\begin{pmatrix}\partial_2v_3-\partial_3v_2\\\partial_3v_1-\partial_1v_3\\\partial_1v_2-\partial_2v_1\end{pmatrix}$$

Vergleich der beiden rechten Seiten liefert:$$\partial_2v_3=\partial_3v_2\quad;\quad\partial_3v_1=\partial_1v_3\quad;\quad\partial_1v_2-\partial_2v_1=\omega\mathrm{e}^{-y/a}$$

Da die \(z\)-Komponente in der Situation keine Rolle spielt, setzen wir \(v_3=0\). Dann folgt aus den ersten beiden Differentialgleichungen:$$\partial_3v_2=0\quad\Rightarrow\quad v_2=\int0\,dz=0+f_2(x,y)=f_2(x,y)$$$$\partial_3v_1=0\quad\Rightarrow\quad v_1=\int0\,dz=0+f_1(x,y)=f_1(x,y)$$

Die Funktionen \(f_1(x,y)\) und \(f_2(x,y)\) sind "Integrationskonstanten" in dem Sinne, dass sie nicht von \(z\) abhängen. Wir setzen \(v_1=f_1(x,y)\) und \(v_2=f_2(x,y)\) in die dritte Differentialgleichung ein:$$\partial_1f_2(x,y)-\partial_2f_1(x,y)=\omega\mathrm{e}^{-y/a}$$

Weil \(x\) in der Wirbelstärke gar nicht vorkommt, wählen wir \(f_2(x,y)=0\):$$-\partial_2f_1(x,y)=\omega\mathrm{e}^{-y/a}\quad\Rightarrow\quad f_1(x,y)=-\int\omega\mathrm{e}^{-y/a}\,dy=a\omega\mathrm{e}^{-y/a}+c$$

Die Integrationskonstante \(c\) folgt aus der Randbedingung, dass am Ufer \((y=0)\) die Strömungsgeschwindigkeit Null ist:$$0\stackrel{!}{=}f_1(x,0)=a\omega+c\quad\Rightarrow\quad c=-a\omega$$

Damit lautet das gesuchte Geschwindigkeitsfeld:$$\vec v=\begin{pmatrix}a\omega\cdot\left(e^{-y/a}-1\right)\\0\\0\end{pmatrix}$$

Beachte bitte, dass man, wegen \(\vec\nabla\times(\vec\nabla\varphi(\vec r))=\vec 0\), zu \(\vec v\) ein beliebiges Gradientenfeld addieren darf, ohne dass sich die Rotation von \(\vec v\) ändert. Daher ist das Ergebnis für \(\vec v\) nicht eindeutig.

Avatar von 152 k 🚀

Du bist echt mein Held! Vielen lieben Dank!! :)

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community