Aufgabe: Bilden diese drei Vektoren eine Basis des R3 ?
\( \overrightarrow{a_{1}}=\left(\begin{array}{l}1 \\ 1 \\ 0\end{array}\right), \overrightarrow{a_{2}}=\left(\begin{array}{l}0 \\ 1 \\ 1\end{array}\right), \overrightarrow{a_{3}}=\left(\begin{array}{c}2 \\ -1 \\ -3\end{array}\right) \)
Problem/Ansatz:
Es gibt ja 2 Bedingungen. Als erstes die lineare Unabhängigkeit und dann das alle Vektoren aus diesen 3 Vektoren gebildet werden können.
Lineare Unabhängigkeit:
(Ich benenne a1 bis a3 um in a,b,c, wegen dem Schreiben hier)
I: a + 2c = 0
II: a + b - c = 0
III: b - 3c = 0
I': a = -2c
III': b = 3c
Einsetzen:
-2c + 3c - c = 0
0 = 0
Also ist c ja frei wählbar. Aber ist das schon der Beweis, dass sie linear unabhängig sind?
Weil eigentlich muss ja a = b = c = 0 gelten dafür, oder?
Und wie prüft man im Allgemeinen die zweite Bedingung?
Im Skript stand nur das Folgende:
Es sei V ein Vektorraum. Eine Menge linear unabhängiger Vektoren ~a 1 , ~a 2 , . . . , ~a k , die den
gesamten Vektorraum V erzeugen, nennt man eine Basis des Vektorraumes. Für eine Basis
gelten also folgende zwei Eigenschaften:
a) \( V=\left[\vec{a}_{1}, \vec{a}_{2}, \ldots, \vec{a}_{k}\right] \)
b) \( \vec{a}_{1}, \vec{a}_{2}, \ldots, \vec{a}_{k} \) sind linear unabhängig.
Es wurde explizit gezeigt, wie man die Unabhängigkeit prüfen kann, aber nicht das andere...
Kann mir jemand erklären wie man das bei diesem Beispiel nachweisen kann?
Oder generell die Vorgehensweise erklären?
Gruß
~naili