0 Daumen
850 Aufrufe

ich habe folgende Aufgabe:

Stehe gerade auf dem Schlauch und kenne eigentlich alle Potenzgesetze:

125*x2*(-x)3/x2*y8*(-y)1

Also ist ein Bruch, der / Strich soll das geteilt deutlich machen.

Meine Lösung wäre:

125*(-x)3*(-y)7

Grüße

Avatar von

3 Antworten

0 Daumen

Hallo,

wenn der Bruch so aussieht

$$\frac{125x^2\cdot (-x)^3}{x^2\cdot y\cdot 8(-y)^1}$$

komme ich auf

$$\frac{125x^3}{8y^2}$$

oder

$$\frac{125x^2\cdot (-x)^3}{x^2\cdot y^8(-y)^1}\Rightarrow \frac{125x^3}{y^9}$$

Avatar von 40 k

Der zweite Bruch ist es.

125x3 verstehe ich aber warum y9 ?

Müsste es nicht (-y)9 sein

Lg :)

Zwischenschritt:

$$\frac{-125x^3}{-y^9}$$

dann wird das Minuszeichen "gekürzt".

0 Daumen

( 125*x2*(-x)3   ) /   (  x2*y8*(-y)1 )

= ( -125*x2*x3    )  /   ( - x2*y8*y)

= ( 125*x2*x3    )  /   ( x2*y8*y)

= ( 125*x5    )  /   ( x2*y9)

= ( 125*x3   )  /   (y9)

=  125*x3  *y^(-9)

Avatar von 289 k 🚀
0 Daumen

Hallo

(-x3)=-x3 im Zähler ist richtig. Wenn im Zähler steht y8*(-y)1 ergibt das -y9 wenn .

 Bei Brüchen mit / immer Zähler und Nenner sobald sie aus mehr als einem einfachen Ausdruck bestehen  in Klammern setzen,  wie du auf y7 kommst sehe ich nicht, aber vielleicht liegt es daran, dass man bei der Z und N nicht klar trennen kann. also schreib das klarer.

in jedem fall kannst du die - Zeichen kürzen bzw. weglassen

Gruß lul

Avatar von 108 k 🚀

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage