Bei (a) komme ich nicht auf c=-2, sondern c=-1 .
Da von den beiden Teilflächen die eine unter, die andere oberhalb der x-Achse liegt, muss das Integral von f(x) von a=0 bis b=2 gleich 0 werden. Aus der entstehenden Gleichung kann man den Wert von c ausrechnen.
Aufgabe (b) löst man ganz analog und erhält ebenfalls eine "schöne" einfache Lösung.
Interessant ist dann übrigens noch ein Vergleich der Lösungskurven zu den beiden Teilaufgaben !