Den Lösungsweg häppchenweise
1.Zeile : die Funktion
2. Nullstelle
e^(-x) - x^2 + c = 0
c = e^(-x) - x^2 ( hier n genannt )
3. Stammfunktion von f
4.s ( 0 )
5. s bei der Nullstelle n
( obere Integrationsgrenze )
Integrationsfunktion ( oben minus unten )
![gm-323-c.JPG](https://www.mathelounge.de/?qa=blob&qa_blobid=17026481216994807680)
als nächster Schritt wird folgen
Fläche = 2( sc - sn ) = 2
beziehungsweise
Fläche - 2 = 0
Ein Fall für das Newtonsche Näherungsverfahren
Es gibt 2 Lösungen
x = 1.342 und umgerechnet c = x^2 - e^(-x)
c = 1.54
x = -1.811 => c = -2.8368
Die Wertepaare in f eingesetzt ergeben
A = 2
mfg