0 Daumen
1,4k Aufrufe

Aufgabe:

Galileo Galilei hat bereits 1590 Untersuchungen zum freien Fall durchgeführt und die zeitgemessen. Angeblich hat er dafür auch Gegenstände vom schiefen Turm in Pisa fallen lassen. Für die Fallzeit t in Sekunden und die Strecke s in Metern gilt ungefähr s(t)=5t2s(t)=5t^2

a) Berechne die Strecke,die ein fallender Apfel nach 4s 5s 2,5s und 0,125s zurückgelegt hat.

b) Ein Apfel fällt von 55,86 m hohen schiefen Turm in Pisa auf die Erde. Berechne seine Fallzeit.


Problem/Ansatz:

Könnte mir jemand helfen die Aufgabe zu lösen ich verstehe leider nicht wie ich auf die Lösung komme.Schon mal danke im Voraus

Avatar von

3 Antworten

0 Daumen

s=b2 \frac{b}{2} t2. Hier ist b die Erdschwerebeschleunigung mit einem mittleren Wert von 9.81 m/s2. s ist die Fallstrecke in der Fallzeit t.  Wenn du in diese Gleichung die gegebenen Größen einsetzt, erhältst du die gesuchten Größen.

Avatar von 124 k 🚀

Du hast die Frage wohl nicht richtig gelesen. Der Funktionsterm ist schon gegeben. Der genauere Wert dürfte für Verwirrung sorgen.

Übrigens wird für die Beschleunigung schon seit Jahrzehnten nicht mehr b sondern a verwendet und für die Erdbeschleunigung der Buchstabe g.

:-)

0 Daumen

Hallo

a) im Prinzip eine Wertetabelle erstellen


s
0,125
2,5
4
5
s(t)=5t²
0,078125
31,25
80
125


b)   55,86= 5 t²    |:5

      11,172=t²       |√

        3,3425= t

Avatar von 40 k
0 Daumen

Vermutlich hat er keinen Apfel vom schiefen Turm fallen gelassen.

https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www.deu…



s(t)=5t2s(t)=5t^2s(4)=542=80ms(4)=5*4^2=80 ms(5)=552=125ms(5)=5*5^2=125 ms(2,5)=5t2=31,25ms(2,5)=5*t^2=31,25 ms(0,125)=50,1252=0,078125ms(0,125)=5*0,125^2=0,078125 m

"Und wenn der Apfel nicht so fällt, wie ich sage, dann sage ich, ich spreche nicht von ihn. "

s(t)=5t2=55,86s(t)=5t^2=55,86t2=11,172t^2=11,172t3,342st≈3,342 s

Avatar von 11 k

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage