Streckfaktor k>0 ist geometrisch sinnvoll, wenn man keine neg. Längen von Strecken zulässt.
Ein Streckungsfaktor k<0 bedeutet, dass eine Figur mit dem Faktor -k > 0 wie üblich gestreckt wird und dann noch mit einer Punktspiegelung am Streckungszentrum gespiegelt wird.
Wenn man den Strahlensatz beweisen will, braucht man zumindest bei seiner einfachen Form die gespiegelte Variante nicht. Daher kann man einfach annehmen, dass k>0 ist.
Ich hoffe das klärt deine Frage. Mach vielleicht einen Screenshot der Formel inkl. Bild (Alternativ: Skizze oder Minutenangabe), wenn du dort immer noch ein Problem hast.