Fertige dir doch zunächst eine Wertetabelle an, wobei x immer größer bzw. kleiner wird und schau dir an, wie sich die y-Werte dementsprechend verhalten.
Für a) würde das z.B. so aussehen:
f(x)=−3x5+12x3-8
x | f(x) |
10 | −288008
|
100 | -29988000010
|
1000 | -2,999988E+15 |
↓
| ↓
|
∞
| −∞
|
x | f(x) |
-10 | 287992 |
-100 | 29987999990
|
-1000 | 2.999988E+15
|
↓
| ↓
|
−∞
| ∞
|
Aus diesen Wertetabellen folgt also:
\( \lim\limits_{x\to+\infty} \) f(x)= −∞ (wenn x gegen plus unendlich geht, dann geht f(x) gegen minus unendlich)
\( \lim\limits_{x\to-\infty} \) f(x)= +∞ (wenn x gegen minus unendlich geht, dann geht f(x) gegen plus unendlich).
Somit hast du schon mal einen Typen des Gobalverlaufs.
Mach das selbe für die anderen drei Funktionen und du wirst die anderen Typen schnell erkennen können.