0 Daumen
912 Aufrufe

Aufgabe:


In einer Großstadt in den USA grassiert eine Windpockenepidemie, deren Verlauf sich sehr gut mithilfe der Funktion p mit

p(t)=1/24t³-t² + 6t     für alle t mit p(t)>=0 

beschreiben lässt. Dabei gibt p(t) die Anzahl der aktiven Papeln (Bläschen) an, die zum Zeitpunkt t (in Tagen) im Gesicht erkennbar sind.

p(t) = 1

a) Berechne, wie viele Tage eine Windpockenerkrankung dauert, also wie viele Tage aktive
Bläschen im Gesicht des Erkrankten feststellbar sind.


b) Ermittle rechnerisch, an welchem Tag nach Ausbruch der Krankheit die meisten

Bläschen im Gesicht eines Erkrankten zu beobachten sind. Gib auch die Anzahl an.

c) Ermittle ebenfalls rechnerisch, zu welchem Zeitpunkt der größte Zuwachs an Bläschen

zu erwarten ist und an welchem Tag die Anzahl der aktiven Bläschen am stärksten

abnimmt.

d) Bei immungeschwächten Kindern verläuft die Krankheit ab dem fünften Tag annähernd linear. Ermittle, an welchem Tag dann erstmals keine aktiven Papeln mehr feststellbar sind.


e) Berechne, um welchen prozentualen Anteil die Immunschwäche den Krankheitsverlauf
hinsichtlich aktiver Bläschen verlängert.


Ansatz:

Bei a) weiß ich nicht was ich machen soll. Bei n) die extremster berechnen. Bei c) Wendepunkt berechnen.

Ich weiß nicht was ich bei d) machen soll. Und bei e) weiß ich es auch nicht

Avatar von

2 Antworten

0 Daumen
 
Beste Antwort

a) Berechne, wie viele Tage eine Windpockenerkrankung dauert, also wie viele Tage aktive Bläschen im Gesicht des Erkrankten feststellbar sind.

Vermutlich Berechnung auf Nullstellen

p(t) = 1/24·t^3 - t^2 + 6·t = 0 --> t = 0 ∨ t = 12

Eine Windpockenerkrankung dauert etwa 12 Tage.

Skizze

~plot~ 1/24x^3-x^2+6x;[[0|12|0|11]] ~plot~

Avatar von 488 k 🚀
Ich weiß nicht was ich bei d) machen soll.

Bei d) Berechnest du die Tangente an der Stelle 5 und ermittels davon die Nullstelle.

Und bei e) weiß ich es auch nicht

Du bekommst bei d) eine Nullstelle von ca. 16.67 heraus. Jetzt berechnest du um wie viel Prozent 16.67 größer ist als 12.

DANKEE schön !

0 Daumen

p(t)=\( \frac{1}{24} \) t³-t² + 6t

a) Berechne, wie viele Tage eine Windpockenerkrankung dauert, also wie viele Tage aktive Bläschen im Gesicht des Erkrankten feststellbar sind:

\( \frac{1}{24} \) t³-t² + 6t=0

t*(\( \frac{1}{24} \) t^2-t+6)=0

t₁=0

\( \frac{1}{24} \) ≈t^2-t+6=0

t=12

b) Ermittle rechnerisch, an welchem Tag nach Ausbruch der Krankheit die meisten Bläschen im Gesicht eines Erkrankten zu beobachten sind. Gib auch die Anzahl an.

p´(t)=\( \frac{1}{8} \) t^2-2t+ 6

\( \frac{1}{8} \) t^2-2t+ 6=0

t₁=4    p(4)=\( \frac{1}{24} \) *4³-4² + 6*4=\( \frac{32}{3} \) =10 \( \frac{2}{3} \)

t₂=12 ( war schon Nullstelle, somit Minimum.)

c) Ermittle ebenfalls rechnerisch, zu welchem Zeitpunkt der größte Zuwachs an Bläschen zu erwarten ist

t₁=0    p´(0)= 6

und an welchem Tag die Anzahl der aktiven Bläschen am stärksten abnimmt.

p´´(t)=\( \frac{1}{4} \) t-2

\( \frac{1}{4} \) t-2=0

t=8   Wendepunkt

d) Bei immungeschwächten Kindern verläuft die Krankheit ab dem fünften Tag annähernd linear. Ermittle, an welchem Tag dann erstmals keine aktiven Papeln mehr feststellbar sind.

p(5)=\( \frac{1}{24} \) *5³-5² + 6*5=\( \frac{245}{24} \)

p´(5)=\( \frac{1}{8} \)* 5^2-2*5+ 6=-\( \frac{7}{8} \)

Allgemeine Geradengleichung:  \( \frac{y-y₁}{x-x₁} \)=m

Unbenannt.PNG

Text erkannt:

$$ \begin{array}{l} \frac{p(t)-\frac{245}{24}}{t-5}=-\frac{7}{8} \\ p(t)-\frac{245}{24}=-\frac{7}{8} \cdot(t-5) \end{array} $$
Hier muss nun die Nullstelle gefunden werden:
$$ \begin{array}{l} 0-\frac{245}{24}=-\frac{7}{8} \cdot(t-5) \\ t=\frac{50}{3}=16 \frac{2}{3} \end{array} $$

e) Berechne, um welchen prozentualen Anteil die Immunschwäche den Krankheitsverlauf hinsichtlich aktiver Bläschen verlängert.

Bei nicht Immungeschwächten ist die Krankheit am 12. Tag am Ende.

Bei Immungeschwächten ist sie dagegen erst nach  16 \( \frac{2}{3} \) Tagen zu Ende.

16 \( \frac{2}{3} \)-12=4 \( \frac{2}{3} \)

4 \( \frac{2}{3} \) : 12=   x : 100

x=...%

Unbenannt1.PNG











Avatar von 40 k

Dankeeee, sehr hilfreich !!!

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community