0 Daumen
259 Aufrufe

Es sei \( V \) ein \( \mathbb{F} \)-Vektorraum und \( f \in \mathcal{L}(V, V) \). Beweisen Sie:

(a) Ist \( f \) injektiv, so ist für alle \( n \in \mathbb{N} \) auch \( f^{n} \) injektiv.

(b) Für ein \( v \in \operatorname{null}\left(f^{n+1}\right) \) mit \( v \notin \operatorname{null}\left(f^{n}\right) \) ist die Liste
\(f^{0}(v), f^{1}(v), f^{2}(v), \ldots, f^{n}(v)\)
linear unabhängig. Dabei ist \( f^{0}:=\mathrm{id}_{V} \).


Trotz Ansätze und Hilfen vom Prof. verstehe ich es immernoch nicht..

Avatar von

2 Antworten

0 Daumen

a) Mit vollst. Induktion über n.

n=1   f1 = f also injektiv laut Vor.

Angenommen fn injektiv, dann ist zu zeigen fn+1 injektiv.

Seien also x,y ∈ V mit fn+1(x)=fn+1(y)

==> f( fn(x)) = f( fn(y)) wegne f injektiv folgt

         fn(x) = fn(y)  also nach Ind. annahme

                x = y .         q.e.d.

Avatar von 289 k 🚀
0 Daumen

Die a) kann man mittels Induktion beweisen. Für den Induktionsschritt \( (n \Longrightarrow n+1) \) ergibt sich

\( \begin{aligned} f(x)^{n}=f(y)^{n} & \Longleftrightarrow f\left(f(x)^{n-1}\right)=f\left(f(y)^{n-1}\right) \\ & \stackrel{(1)}{\Longrightarrow} f(x)^{n-1}=f(y)^{n-1} \\ & \stackrel{\text { I.H. }}{\Longrightarrow} x=y . \end{aligned} \)
In (1) wurde verwendet, dass \( f \) injektiv ist.
In b) sei nun also \( v \in V \), sodass \( v \in \operatorname{ker}\left(f^{n+1}\right) \) und \( v \notin \operatorname{ker}\left(f^{n}\right) \). Es folgt direkt, dass \( f(v)^{k} \neq 0_{V} \) für alle \( 0 \leq k \leq n \). Wir wollen folgende Implikation zeigen
\(\begin{aligned} \sum \limits_{i=0}^{n} b_{i} f(v)^{i}=0 \Longleftrightarrow b_{0}=\cdots=b_{n+1}=0_{V} .\end{aligned} \)
Wenn wir \( f^{n} \) auf beide Seiten anwenden, so haben wir
\(\begin{aligned} f\left(\sum \limits_{i=0}^{n} b_{i} f(v)^{i}\right)^{n}=f(0)^{n} \Longleftrightarrow \sum \limits_{i=0}^{n} b_{i} f(v)^{i+n}=0 .\end{aligned} \)
Wenn wir nun benutzen, dass \( f^{n+1+k}(v)=0 \) für alle \( k \geq 0 \quad(2) \), so ergibt sich
\(\begin{aligned} \sum \limits_{i=0}^{n} b_{i} f(v)^{i+n}=b_{0} f(v)^{0} \neq 0_{V} \stackrel{v \neq 0}{\implies} b_{0}=0 .\end{aligned} \)
So können wir also mittels Induktion vorgehen, im Induktionsschritt haben wir \( (k \implies \) \( k+1) \) :
\( \begin{aligned} f\left(\sum \limits_{i=0}^{n} b_{i} f(v)^{i}\right)^{n-k-1} &=\sum \limits_{i=0}^{n} b_{i} f(v)^{i+n-k} \\ &=\underbrace{\sum \limits_{i=0}^{k} b_{i} f(v)^{i+n-k}}_{=0, \text { Induktionsannahme }}+b_{k+1} f(v)^{n}+\underbrace{\sum \limits_{k+2}^{n} f(v)^{i+n-k}}_{=0, \text { siehe }(2)} \\ & \stackrel{!}{=} 0 \Longrightarrow b_{k+1}=0 \end{aligned} \)


Durchweg wurder hier natürlich die Linearität von \(f\) ausgenutzt.

Avatar von 4,8 k

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community