Hallo,
ich fange mit 3. ax²/(bx) an.
Für x≠0 ist das ax/b , also eine Gerade mit der Steigung a/b. Das zeigt der Graph ja nicht.
2. müsste bei x=-b eine Polstelle haben und für x gegen unendlich gegen a gehen. Das ist hier auch nicht erkennbar.
Bei 1. gibt es keine Unstetigkeitsstelle für b≠0 und der Wert des Terms geht für x-->±∞ gegen Null. Außerdem ist f(-x)=-f(x). Damit ist der Graph punktsymmetrisch zum Ursprung. Das sieht gut aus.
:-)
PS:
