0 Daumen
252 Aufrufe

Aufgabe:

Auf der Menge \( A:=\{1,2,3,4,5,6\} \) ist die Relation
\( R:=\{(1,1),(1,4),(2,2),(2,5),(3,3),(3,1),(3,2),(3,4),(3,5),(4,4),(4,1),(5,5),(5,2),(6,6)\} \)
gegeben.
(a) Zeigen Sie, dass \( R \) eine Quasiordnung ist, jedoch keine partielle Ordnung.
(Zeigen Sie die Transitivität, indem Sie alle Fälle konkret aufschreiben.)
(b) Bestimmen Sie die Elemente der Faktormenge \( A / \sim \) für die Äquivalenzrelation
\( \sim:=\left\{(a, b) \in A^{2} \mid(a, b) \in R,(b, a) \in R\right\} \)
an.
(c) Geben Sie die zu \( R \) gehörige Faktorordnung \( \leq \) auf der Menge \( A / \sim \) als Menge von Paaren an.


Problem/Ansatz:

Also a) ist reflektiv, da für jedes Element a in A gilt, dass (a,a) in R enthalten ist. Das ist in diesem Fall der Fall, da für jedes Element in A (a,a) in R enthalten ist.

Transitivität: Um die Transitivität von R zu zeigen, können wir alle möglichen Fälle von (a,b) und (b,c) aufschreiben und überprüfen, ob (a,c) in R enthalten ist:

  Wenn (1,1) und (1,4) in R enthalten sind, dann ist auch (1,4) in R enthalten.
  Wenn (1,4) und (4,1) in R enthalten sind, dann ist auch (1,1) in R enthalten.
  Wenn (2,2) und (2,5) in R enthalten sind, dann ist auch (2,5) in R enthalten.
  Wenn (2,5) und (5,2) in R enthalten sind, dann ist auch (2,2) in R enthalten.
  Wenn (3,3) und (3,1) in R enthalten sind, dann ist auch (3,1) in R enthalten.
  Wenn (3,1) und (1,4) in R enthalten sind, dann ist auch (3,4) in R enthalten.
  Wenn (3,2) und (2,5) in R enthalten sind, dann ist auch (3,5) in R enthalten.
  Wenn (3,4) und (4,1) in R enthalten sind, dann ist auch (3,1) in R enthalten.
  Wenn (3,5) und (5,2) in R enthalten sind, dann ist auch (3,2) in R enthalten.
  Wenn (4,4) und (4,1) in R enthalten sind, dann ist auch (4,1) in R enthalten.
  Wenn (5,5) und (5,2) in R enthalten sind, dann ist auch (5,2) in R enthalten.
  Wenn (6,6) und (6,6) in R enthalten sind, dann ist auch (6,6) in R enthalten.

partielle Ordnung: Eine partielle Ordnung ist eine Quasiordnung, die zusätzlich antisymmetrisch ist. Das heißt, für alle Elemente a, b in A gilt, dass wenn (a,b) und (b,a) in R enthalten sind, dann a = b.

In diesem Fall ist R jedoch nicht antisymmetrisch. Es gibt Fälle, in denen (a,b) und (b,a) in R enthalten sind, aber a ≠ b. Beispielsweise ist (1,4) in R enthalten und (4,1) auch, aber 1 ≠ 4. Daher ist R keine partielle Ordnung.

b)

Für die Äquivalenzrelation ∼ ergeben sich die Äquivalenzklassen:

1/ ∼= {1, 4} = 4/ ∼

2/ ∼= {2, 5} = 5/ ∼

3/ ∼= {3}
6/ ∼= {6}

c)

Die Faktorordnung ist
≤= {(1/ ∼, 1/ ∼), (2/ ∼, 2/ ∼), (3/ ∼, 3/ ∼), (6/ ∼, 6/ ∼), (2/ ∼, 1/ ∼), (3/ ∼, 1/ ∼), (3/ ∼, 2/ ∼).}


Es wäre schön, wenn jemand drüberschauen könnte und mir sagen, ob es richtig ist oder wo die Fehler sind.

Avatar von

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community