0 Daumen
260 Aufrufe

ich habe die folgende Aufgabe,

Ich probierte es zu rechnen aber ich komme nicht weiter.
Kann jemand mir weiter helfen.

Danke im voraus


Text erkannt:

in
1 Spielwiese Cifferenzisigle \( \times \) |th Kurs Mathematik 25523
\( \times \mid \) If 1 Minisest Differensiagleic: \( \times \)
moodle.hs-esslingen.de/moodle/mod/quiz/review.php?attempt \( =3644908 \mathrm{icmid}=325755 \)
ГHOCHSCHULE ESSLINGEN Startseite Dashboard Meine Kurse WWW INTRANETPORTAL LSF VDEOPLATIFORM
Eine richtige Antwort ist \( \frac{\text { armprof }}{5}+2 \cdot \cos (5-x) \). Se kann so eingegeben werden: \( \left(2^{*} \sin \left(5^{*} x\right)\right) / 5+2^{*} \cos \left(5^{*} x\right) \)
Thre letzte Antwort wurde folgendermaßen interpretiert:
\( x_{5}+9+4 \)
In threr Antwort wurden die folgenden Variablen gefunden: \( \left[x_{5}\right] \)
Fleellwertige Losung der Differenzialgleichung \( y_{R}(x)=1 \mathrm{x}+7+5 \)
Thre letate Antwort wurde folgendermaßen interpretiert:
\( 1 \cdot x+7+5 \)
In lhrer Antwort wurden die folgenden Variablen gefunden: \( [x] \)
Falsche Antwort.
Leider ist die funktion, die sie für yc eingegeben haben nicht komplexwertig-
Leider ist lhre lösung für \( y_{R} \) nicht korrekt.
Eine borrekte Lösung lautet: \( y_{\pi}=e^{x},\left(c_{1} \cdot \cos (\sqrt{5} \cdot x)-c_{2} \cdot \sin (\sqrt{5} \cdot x)\right)-\frac{e^{2}}{9} \).

Beispiel .jpg

Text erkannt:

geg: \( y^{\prime \prime}(x)-2 y^{\prime}(x)-8 y(x)=-4 e^{-2 x} \quad \) gesucht: (1) Menge der \( E W \)
(2) Lasang der DGL \( y(x) \)
hamagen: \( y^{\prime \prime}(x)-2 y^{\prime}(x)-8 y(x)=0 \)
\( \begin{array}{l} \lambda^{2}-2 \lambda-8=0 \\ M N F: \frac{2 \pm \sqrt{4 \cdot 4 \cdot(-8)}}{2}=\frac{2 \pm \sqrt{36}}{2} \\ \lambda_{1}=\frac{2+6}{2}=4 \quad \lambda_{2}=\frac{2-6}{2}=-2 \\ \Rightarrow C_{2} \cdot e^{4 x}+C_{1} \cdot e^{-2 x} \end{array} \)
partikulär: \( \quad \) A. \( x^{-2 x} \)
woher

Avatar von

Was ist denn Deine Frage?

In der Musterlösung wird doch erklärt, warum Drin Ansatz falsch ist?

2 Antworten

0 Daumen

Hallo,

yh=\( c_{1} e^{-2 x}+c_{2} e^{4 x} \)

Die part. Lösung muß lauten:

yp=Ax e^(-2x)  --->Resonanz

die -2 kommt sowohl in der Störfunktion( -4 e^(-2x)) als auch in der Lösung der charakt. Gleichung vor,

deshalb das * x

Ansätze siehe auch hier:

http://micbaum.y0w.de/uploads/LoesungsansaetzeDGLzweiterOrdnung.pdf

2.Blatt, Punkt 2, 2.Zeile


\( y(x)=c_{1} e^{-2 x}+c_{2} e^{4 x}+\frac{2}{3} e^{-2 x} x \)


woher kam? ->der eingerahmte Teil

Du setzt yp , yp' und yp'' in die DGL ein.

yp=  A x e^(-2x)

yp'= A e^(-2x) -2xA e^(-2x)

yp'' =-4A e^(-2x) +4A x e^(-2x)

dann bekommst Du die eingerahmte Zeile.

y'' -2y' -8y= -4 e^(-2x) 

-4A e^(-2x) +4A x e^(-2x) -2( A e^(-2x) -2xA e^(-2x)) -8A x e^(-2x)= -4 e^(-2x)

-2( A e^(-2x) -2xA e^(-2x))   -4A e^(-2x) - 4A x e^(-2x)= -4 e^(-2x) ->der Rahmen

-2 A e^(-2x) +4xA e^(-2x)  -4A e^(-2x) - 4A x e^(-2x)= -4 e^(-2x)

-6 A e^(-2x) = -4 e^(-2x) | :  e^(-2x)

-6 A = -4 

A=2/3

yp=  \( \frac{2}{3} \)  x e^(-2x)

y=yh+yp

Avatar von 121 k 🚀
0 Daumen

Wenn die homogene Lösung schon A*e-2x enthält, kann das nicht auch Lösung der einhomogenen sein denn du hast ja vorher ausgerechnet, dass das einsetzen von A*e-2x 0 ergeben muss. Deshalb der Ansatz yp=A*x*e-2x nur wenn da  e^rx mit r≠-2,-4  stünde wäre dein Ansatz möglich.

Gruß lul

Avatar von 108 k 🚀

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community