0 Daumen
650 Aufrufe

изображение_2023-07-02_163800746.png

Text erkannt:

Aufgabe 13.2. [Potentiale] Es seien die Vektorfelder \( \phi, \psi: \mathbb{R}^{3} \rightarrow \mathbb{R}^{3} \) gegeben durch
\( \phi(x, y, z)=\left(\begin{array}{c} -y \\ x \\ 1 \end{array}\right) \quad \psi(x, y, z)=\left(\begin{array}{c} \exp \left(-x^{2}\right)+y^{2}+z^{2} \\ 2 x y \\ 2 x z \end{array}\right) \)
und die Kurve \( \Gamma \), parametrisiert durch
\( \gamma:[0,2 \pi] \rightarrow \mathbb{R}^{3}, \gamma(t)=\left(\cos ^{2}(t), \sin ^{2}(t), \sin (t)\right) \)
a) Untersuchen Sie, ob \( \phi \) und \( \psi \) ein Potential besitzen.
b) Welchen Wert hat das vektorielle Kurvenintegral \( \int \limits_{\Gamma} \psi(x, y, z) \cdot \mathrm{d}(x, y, z) \) ?
c) Berechnen Sie das vektorielle Kurvenintegral \( \int \limits_{\Gamma} \phi(x, y, z) \cdot \mathrm{d}(x, y, z) \).

Avatar von

2 Antworten

0 Daumen

Hallo

eigentlich müsst ihr ja wohl definiert haben was das vektorielle Kurvenintegral ist , ich kenne es nur als

\( \int\limits_{0}^t f(\gamma(t)*\gamma'(t)dt\) aber mir ist der Ausdruck d(x,y,z) nicht vertraut, wenn er nicht d\( \vec{x} \) bedeutet.

Wenn das kurvenintegral über den geschlossenen Weg 0 ist hat man ein Potential oder wenn rotφ=0

also einfach nachrechnen und ausrechnen, wenn dir ein Integral zu schwer ist benutze integralrechner.de

Oder formuliere eine frage, statt einfach ne aufgabe ohne Kommentar hier einzustellen.

Gruß lul

Avatar von 108 k 🚀
0 Daumen

Aloha :)

zu a) Ein Vektorfeld besitzt genau dann ein Potential, wenn seine Rotation verschwindet.

$$\operatorname{rot}\vec\phi=\begin{pmatrix}\partial_x\\\partial_y\\\partial_z\end{pmatrix}\times\begin{pmatrix}-y\\x\\1\end{pmatrix}=\begin{pmatrix}0-0\\0-0\\1+1\end{pmatrix}=\begin{pmatrix}0\\0\\2\end{pmatrix}\implies\text{hat kein Potential}$$$$\operatorname{rot}\vec\psi=\begin{pmatrix}\partial_x\\\partial_y\\\partial_z\end{pmatrix}\times\begin{pmatrix}e^{-x^2}+y^2+z^2\\2xy\\2xz\end{pmatrix}=\begin{pmatrix}0-0\\2z-2z\\2y-2y\end{pmatrix}=\begin{pmatrix}0\\0\\0\end{pmatrix}\implies\text{hat ein Potential}$$

zu b) Da \(\vec\psi\) ein Potential besitzt ist der Wert des Kurvenintegrals unabhängig vom Weg. Wegen der \(2\pi\)-Periode der Sinus- und Cosinus-Funktion sind auf dem Weg \(\vec\gamma\) Anfangs- und Endpunkt gleich, d.h. \(\vec\gamma\) beschreibt einen geschlossenen Weg. Das Potential ist daher bei Anfangs- und Endpunkt gleich, sodass die Potential-Differenz, also das zu berechnende Kurvenintegral, verschwindet.

zu c) Hier liegt keine Unabhängigkeit des Integrals vom gewählten Weg vor:$$E=\int\limits_{\vec\gamma(0)}^{\vec\gamma(2\pi)}\vec\phi(\vec r)\,d\vec r=\int\limits_{t=0}^{2\pi}\vec\phi(\vec r(t))\,\frac{d\vec r(t)}{dt}\,dt=\int\limits_{t=0}^{2\pi}\begin{pmatrix}-\sin^2t\\\cos^2t\\1\end{pmatrix}\begin{pmatrix}-2\sin t\cos t\\2\sin t\cos t\\\cos t\end{pmatrix}dt$$$$\phantom E=\int\limits_0^{2\pi}\left(2\sin t\cos t+\cos t\right)dt=\left[\sin^2t+\sin t\right]_0^{2\pi}=0$$

Avatar von 152 k 🚀

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community