2)
A + B + C + D = 4·M
M = 1/4·(A + B + C + D)
M ist Schwerpunkt des Parallelogramms und damit das arithmetische Mittel der Eckpunkte.
3)
Richtig
AB = DC
B - A = C - D
B - A + D - C = 0
4)
Pythagoras
|AC|2 + |BD|2 = 4·|BC|2
e2 + f2 = 4·a2
(e2)2 + (f/2)2 = a2
5)
(AB + BC)·(BC + CD) = 0
AC·BD = 0
Das Skalarprodukt ist null, weil die Diagonalen senkrecht aufeinander stehen.