c) folgt direkt aus b), wenn sich die Flugbahnen kreuzen und die Flugzeuge zur gleichen Zeit (also gleicher Parameter) am Schnittpunkt sind. Realistisch betrachtet, kann man da auch Abweichungen von wenigen Sekunden betrachten.
b) Hier geht es um die gegenseitige Lage zwei Geraden.
Vorgehen:
1. Prüfe, ob die Richtungsvektoren kollinear, also Vielfache voneinander sind.
2a) Falls ja, sind die Geraden echt parallel oder identisch. Führe dann eine Punktprobe mit dem Stützvektor der einen Geraden bei der anderen Gerade durch. Falls der Aufpunkt von Gerade g auf Gerade h liegt (oder umgekehrt), sind die Geraden identisch, andernfalls echt parallel.
2b) Falls nein, setze die beiden Geraden gleich und löse das lineare Gleichungssystem (Einsetzungsverfahren, Gauß, ...). Wenn du eine Lösung erhältst, haben die Geraden einen Schnittpunkt. Sonst sind sie windschief.
3. Im Fall von 2b) kannst du mit Einsetzen der Lösungswerte aus 2b) den Schnittpunkt berechnen. Setze dazu einen der Parameter in die zugehörige Geradengleichung ein und berechne damit den Ortsvektor des Schnittpunktes.
Wenn etwas unklar ist, melde dich.