0.5 * x3 - 1.5 * a2 * x + a3 = 0
<=> x3 - 3 * a2 * x + 2 a3 = 0
Eine Nullstelle ist x = a (muss man raten).
Dann Polynomdivision:
( x3 - 3 * a2 * x + 2 a3 ) : ( x - a ) = x 2 + a x - 2 a 2
und Nullsetzen des Ergebnisses:
x 2 + a x - 2 a 2 = 0
Diese quadratische Gleichung kann man nun z.B. mit der pq-Formel lösen.
f ( x ) = 0.5 * x3 - 1.5 * a2 * x + a3
Gehe auf
f ( x ) = 0.5 ( x3 - 3 * a2 * x + 2a3)
und rate Nullstellen mit den Faktoren von 2a^3, die einen Faktor a enthalten, damit sich das mit den x^3 und ax^2 aufheben kann.
D.h. man testet: ±a und ±2a. sobald eines klappt, kommst du mit Polynomdivision weiter.
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos