Aufgabe: Nr. 3
Lisa und Tom erstellen gerne Playlisten und tauschen diese untereinander aus. Lisa erstellt für Tom eine Playlist mit folgenden Interpreten und unterschiedlichen Liedern. Tom hört die Playlist immer in zufälliger Reihenfolge (Shuffle-Funktion)
Künstler Bruno Mars- 4 Lieder
Taylor Swift- 3 Lieder
Cro - 2 Lieder
Helene Fischer- 6 Lieder
Marc Forster - 5 Lieder
Problem/Ansatz:
a) Berechne, wie viele Lieder in der Playlist sind
b) Bestimme die Wahrscheinlichkeit, dass Tom als erstes Lied eines von Marc Foster hört
c) Bestimme die Wahrscheinlichkeit, dass er als erstes Lied von Taylor Swift oder Cro hört
d) Lisa hört Toms Playlist mit Shuffle-Funktion. Sie mag nur die Musik von Cro und drückt alle andere Liederjedes Mal weg.
Bestimme die Wahrscheinlichkeit, dass sie beim ersten Lied weiter drücken muss.
Tom aktiviert zur Shuffle-Funktion noch eine weitere Funktion, bei der gehörte Lieder nicht erneut abgespielt werden
e) ergänze das folgende Baumdiagramm...
f) Klara behauptet, dass das Abspielen einen einem "Ziehen ohne Zurücklegen entspricht"
g) Bestimme die Wahrscheinlichkeit, dass Tom bei zwei gehörten Lieder zweimal hintereinander ein Lied von Bruno Mars hört