Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Negieren und vereinfachen Sie die Aussage: A ⇔ B. ( ⇔: Äquivalenz)
Nächste
»
+
0
Daumen
11,4k
Aufrufe
!
Wie kann ich die folgende Aussage negieren(d.h. stellen Sie ¬ vor die angegebene Aussage und vereinfachen
Sie dann so, dass ¬ jeweils direkt vor einer elementaren Aussage steht)
A ⇔ B
LG.
negieren
vereinfachen
äquivalenzrelation
Gefragt
17 Mär 2013
von
Jensen
Wäre ganz gut wenn Du dazu schreibst was Du mit ⇔ meinst. Ich geh mal davon aus, dass es für Äquivalenz steht?
Genau, das steht für Äquivalenz.
📘 Siehe "Negieren" im Wiki
1
Antwort
+
+2
Daumen
(A↔B)
(A→B)∧(B→A)
(¬A∨B)∧(¬B∨A)
Negieren wir jetzt diese Aussage
¬((¬A∨B)∧(¬B∨A))
(¬(¬A∨B))∨(¬(¬B∨A))
(A∧¬B)∨(B∧¬A)
Ich hoffe so sollte das sein.
Beantwortet
17 Mär 2013
von
Der_Mathecoach
490 k 🚀
Für Nachhilfe buchen
@MatheCoach
Danke, ich kriege auch am Ende genau solche Aussage.
Die Frage ist bisschen blöd und ich glaube auch , dass man nicht weitervereinfachen kann.
LG :)
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
3
Antworten
Negiert folgende Aussagen bzw. Formeln logisch:
Gefragt
13 Aug 2014
von
Integraldx
beweise
logisch
negieren
+
0
Daumen
1
Antwort
Quantoren / Aussagenlogik über Primzahl: (p>1) ∧ ∀x ∀y (p=x·y → x=1 ∨ y=1)
Gefragt
1 Nov 2012
von
Gast
aussagen
logik
quantoren
aussagenlogik
negieren
+
0
Daumen
1
Antwort
folgende Äquivalenz: g ist differenzierbar in 0 ⇔ p > 1
Gefragt
15 Jan 2018
von
Mathegirl
äquivalenzrelation
äquivalenzklassen
relation
beweise
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen Sie a ∼ b :⇔ ∃k ∈ N: a/b = 2^k ist reflexiv/antisymmetrisch
Gefragt
14 Feb 2024
von
ramir01
relation
äquivalenzrelation
reflexiv
symmetrie
+
0
Daumen
2
Antworten
Äquivalenzklasse angeben von: a ~ b: ⇔ 5| a-6b
Gefragt
15 Feb 2022
von
LernenIstWichtig1
äquivalenzklassen
äquivalenzrelation
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Schnittpunkt zweier Exponentialfunktionen
(4)
Seitenlänge Trapez berechnen
(4)
Äquivalenzumformungen bei Kongruenzen
(3)
Zwei Dimensionen des Verstehens
(0)
Ich möchte Fragen beantworten können, wie: Nach welcher Zeit sind x% der Schulden getilgt?
(3)
Welches Längenverhältnis haben Schenkel und Basis eines solchen gleichschenkligen Dreiecks?
(1)
Berechnen und skizzieren Sie die (kumulative) Verteilungsfunktion (Cauchy-Verteilung)
(2)
Heiße Lounge-Fragen:
Haftreibungsfaktor ist negativ TM
CSB berechnung Volumen von Ammoniumeisensulfat. (Titration)
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community