0 Daumen
1k Aufrufe

Ich suche eine Funktion 4. Grades, es ist nix zur symethrie angegeben !


sie hat an ihren Wendepunkt W1 (-2|-1,25) die Wendetangente t(x)=2x+2,75. Zweiter Wendepunkt ist W2 (0|0,75). Kann jemand helfen ?

Avatar von

2 Antworten

0 Daumen

Ich suche eine Funktion 4. Grades, es ist nix zur symethrie angegeben ! sie hat an ihren Wendepunkt W1 (-2|-1,25) die Wendetangente t(x)=2x+2,75. Zweiter Wendepunkt ist W2 (0|0,75). Kann jemand helfen ?

f(-2) = -1.25
f'(-2) = 2
f''(-2) = 0
f(0) = 0.75
f''(0) = 0

16·a - 8·b + 4·c - 2·d + e = -5/4
-32·a + 12·b - 4·c + d = 2
48·a - 12·b + 2·c = 0
e = 3/4
2·c = 0

Ich löse das LGS und erhalte die Funktion

f(x) = 0,125·x^4 + 0,5·x^3 + 0,75

Avatar von 488 k 🚀

bis dahin kann ich folgen:

das sind die Bedingungen:

f(-2) = -1.25
f'(-2) = 2
f''(-2) = 0
f(0) = 0.75
f''(0) = 0

___________________________________________

nur mir fehlt irgendwie der schritt wo ich 2 gleichungen habe und von mir aus additionsverfahren anwende !

oder erklär mir bitte den teil:

16·a - 8·b + 4·c - 2·d + e = -5/4
-32·a + 12·b - 4·c + d = 2
48·a - 12·b + 2·c = 0
e = 3/4
2·c = 0

Ich löse das LGS und erhalte die Funktion

f(x) = 0,125·x4 + 0,5·x3 + 0,75

16·a - 8·b + 4·c - 2·d + e = -5/4 
-32·a + 12·b - 4·c + d = 2 
48·a - 12·b + 2·c = 0 
e = 3/4 
2·c = 0

Erstmal kannst du gleich c und e erkennen und einsetzen

16·a - 8·b - 2·d = -8/4 
-32·a + 12·b + d = 2 
48·a - 12·b = 0 

Nun hast du 3 Gleichungen mit 3 Unbekannten a und b.

I + 2*II lässt das d wegfallen. Zusammen mit der III läst sich das dann schon Lösen.

ok, c und e einsetzen, ausrechnen, c wegfallen lassen, kapiert...


aber halte mich bitte  nicht für doof, aber ich sehe:


16·a - 8·b - 2·d = -8/4 
-32·a + 12·b + d = 2 
2 Gleichungen mit 3 unbekannten


48·a - 12·b = 0

und eine gleichung mit 2 unbekannten, kann da kein additionsverfahren machen.

16·a - 8·b - 2·d = -8/4  
-32·a + 12·b + d = 2  
48·a - 12·b = 0  

I + 2II

16·b - 48·a = 2
48·a - 12·b = 0  

wie komm ich denn von:

16·a - 8·b - 2·d = -8/4  
-32·a + 12·b + d = 2  

nach


16·b - 48·a = 2

bekomme kein zusammenhang, es werden mir hier zu viele schritte übersprungen !

Ich glaube du hast nicht mal mühe gemacht dir die 2 zeilen zusammen zu addieren.

16·a + 2·(- 32·a) - 8·b + 2·(12·b) - 2·d + 2·(d) = - 8/4 + 2·(2)

- 48·a + 16·b + 0 = 2

0 Daumen


Lange habe ich hin und her überlegt;  es geht ja darum, die Anzahl der Unbekannten zu minimieren. Meinen ursprünglichen Ansatz habe ich verworfen; da waren immer noch 3 Unbekannte drin.
    Keine Schulaufgabe ist so kompliziert, dass du mehr als 2 Unbekannte benötigst.
    Ja es gibt einen Trick; die ===> Taylorentwicklung deines Polynoms. Wir entwickeln um W1



     f  (  h  )  =  f  (  x0  )  +  h  f  '  (  x0  )  +  (  h ² / 2 )  f  "  (  x0  )  +  ( h ³ / 3 ! )  f(³)  (  x0  )  +  a4  h  ^ 4      (  1a  )

           x0  :=  (  -  2  )  ;  h  :=  x  -  x0  =  x  +  2     (  1b  )


     Funktionswert und die ersten beiden Ableitungen haben wir; natürlich ist der Koeffizient a4 unbekannt. Die 3. Ableitung haben wir allerdings auch nicht; das gibt dann unsere Unbekannte b3. Setzen wir jetzt W1 ein in ( 1a )


    
       f  (  h  )  =  -  5/4  +  2  h  +  b3  h  ³  +  a4  h  ^ 4      (  1c  )


      Anmerkung ( um dich nicht zu verwirren ) Koeffizienten der Entwicklung um W1 bezeichne ich mit b wie b3 und  Koeffizienten der Entwicklung um den Ursprung mit a wie a4 ( Es gilt a4 = b4 ; Leitkoeffizient ! )
    Nur noch zwei Bedingungen, zwei Gleichungen sind offen. Beide betreffen den Punkt W2 , für den wir allerdings einsetzen müssen h = 2


    f  (  2  )  =  -  5/4  +  4  +  8  b3  +  16  a4  =  3/4         (  2a  )

                                             4  b3  +  8  a4  =  (  -  1  )     (  2b  )


       Jetzt müssen wir die beiden Ableitungen von   (  1c  )  bilden



       f  '  (  h  )          =  2  +  3  b3  h  ²  +  4  a4  h  ³            (  3a  )

       1/2  f  "  (  h  )  =  3  (  b3  h  +  2  a4  h  ²  )           (  3b  )                 


        Für W2 haben wir noch die WP Bedingung


                       
              f  "  (  2  )  =  b3  +  4  a4  =  0      (  3c  )


      Das LGS  ( 2b;3c )   hat die Lösung


  
           b3  =  (  -  1/2  )  ;  a4  =  1/8       (  4a  )

      f  (  h  )  =  -  5/4  +  2  h  -  1/2  h  ³  +  1/8  h  ^ 4    (  4b  )


       Jetzt harrt unser die Rücktransformation der Reihe nach W2 = Ursprung ( Hornerschema im Kopf oder auf dem TR )


     
       a0  =   f  (  W1  )  =   3/4     (  5a  )   (  a.d. Aufgabenstellung bekannt )

       f  '  (  h  )  =  2  -  3/2  h  ²  +  1/2  h  ³   ===>  a1  =  f  '  (  W1  )   =  0   (  5b  )


       An dieser Stelle möchte ich mal auf deine Anfrage bezüglich der Symmetrie eingehen; ein gerades Polynom kann wenn überhaupt nur Achsensymmetrie aufweisen ( Vorsicht !  Wo steht, dass diese Symmetrieachse bei x = 0 verläuft; dass hier gerade und ungerade Exponenten gemischt sind, ist zu Mindest kein NOTWENDIGES Kriterium. )
   Aus ( 5b ) folgt, dass W2 ein ===> Terrassenpunkt ( TP ) ist; mit einem " normalen " WP und einem TP sind wohl keine Chancen mehr auf eine wie auch immer geartete Symmetrie.


     
      1/2  f  "  (  h  )  =  -  3/2  h  +  3/4  h  ²   ====>  a2  =  0     (  6a  )  (  siehe Aufgabenstellung )

     1/3 !  f(³)  (  h  )  =  1/2  (  h  -  1  )   ===>  a3  =  1/2    (  6b  )

       f  (  x  )  =  1/8  x  ^  4  +  1/2  x  ³  +  3/4     (  7  )


     Alle Ergebnisse Wolfram geprüft
Avatar von 1,2 k

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community