Der Hauptnenner (HN) deiner Gleichung ist   5*(x-2)*(x+2), da alle Nenner der drei Brüche in diesem enthalten sind. 
Der HN darf nicht 0 werden, also Definitionsmenge = IR \ {-2,2} 
Wenn du die Gleichung mit dem Hauptnenner multiplizierst, kürzen sich bei jedem Bruch alle Faktoren weg, die vorher im Nenner standen: 
2*(x-2)*(x+2) +3x^2 - 22 = 5*(x-2)*x 
Klammern auflösen und zusammenfassen, dann x berechnen.
Zur Kontrolle: Lösungsmenge = {3}