0 Daumen
715 Aufrufe

Aufgabe:

(i) Sei \( \mathbb{R}^{2} \) mit dem Skalarprodukt versehen, welches bezüglich der StandardEinheitsbasis die Matrix.
\( M=\left(\begin{array}{cc} 1 & 1 \\ 1 & -1 \end{array}\right) \)
besitzt. Bestimmen sie die adjungierte \( \mathbb{R} \) -lineare Abbildung zu
\( \mathrm{f}: \mathbb{R}^{2} \rightarrow \mathbb{R}^{2},\left(\begin{array}{l} x \\ y \end{array}\right) \mapsto\left(\begin{array}{c} x+2 y \\ 3 x+4 y \end{array}\right) \)

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen

Antwort mit KI erzeugt

Bestimme die adjungierte Abbildung zu \(f: \mathbb{R}^2 \rightarrow \mathbb{R}^2, (x,y) \mapsto (x+2y, 3x+4y)\)

Um die adjungierte Abbildung zu bestimmen, müssen wir folgenden formalen Zusammenhang nutzen: Eine Abbildung \(f^*: V \rightarrow V\) (in unserem Fall ist \(V = \mathbb{R}^2\)) heißt *adjungiert* zu \(f\), wenn für alle Vektoren \(v, w \in V\) gilt:

\( \langle fv, w \rangle = \langle v, f^*w \rangle \)

wobei \(\langle \cdot, \cdot \rangle\) das Skalarprodukt auf \(V\) bezeichnet.

Gegeben ist das Skalarprodukt auf \( \mathbb{R}^{2} \) durch die Matrix:

\( M=\left(\begin{array}{cc} 1 & 1 1 & -1 \end{array}\right) \)

und die Abbildung \(f\):

\( f: \mathbb{R}^{2} \rightarrow \mathbb{R}^{2},\left(\begin{array}{l} x y \end{array}\right) \mapsto\left(\begin{array}{c} x+2 y 3 x+4 y \end{array}\right) \)

Schritt 1: Darstellung des Skalarprodukts mithilfe von \(M\)

Das Skalarprodukt zweier Vektoren \(u = (u_1, u_2)^T\) und \(v = (v_1, v_2)^T\) im \(\mathbb{R}^2\) bezüglich der Matrix \(M\) ist gegeben durch:

\( \langle u, v \rangle_M = u^T M v \)

Schritt 2: Bestimme die Matrixdarstellung von \(f\)

Die Matrixdarstellung von \(f\) ist gegeben durch die Matrix, die aus der Abbildungsvorschrift hervorgeht:

\( A_f=\left(\begin{array}{cc} 1 & 2 3 & 4 \end{array}\right) \)

Schritt 3: Bestimmen der adjungierten Abbildung \(f^*\)

Wir müssen eine Matrix \(A_{f^*}\) finden, welche die adjungierte Abbildung \(f^*\) repräsentiert und der Bedingung genügt, dass für alle Vektoren \(v, w \in \mathbb{R}^2\) gilt:

\( \langle Av, w \rangle_M = \langle v, A_{f^*}w \rangle_M \)

wobei \(A\) die Matrix von \(f\) ist.

Das bedeutet, wir suchen \(A_{f^*}\) so, dass:

\( v^T A^T M w = v^T M A_{f^*} w \)

für alle \(v, w\).

Für \(\mathbb{R}^2\) ist die adjungierte Abbildung \(f^*\) eng verbunden mit der transponierten Matrix \(A^T\), aber wir müssen \(M\) miteinbeziehen, da unser Skalarprodukt durch \(M\) induziert wird. Die allgemeine Formel für die adjungierte Matrix \(A_{f^*}\) in Bezug auf das durch \(M\) induzierte Skalarprodukt ist:

\( A_{f^*} = M^{-1} A^T M \)

Schritt 4: Berechne \(A_{f^*}\)

1. Berechne \(M^{-1}\):

\( M^{-1} = \frac{1}{|M|} \left(\begin{array}{cc} -1 & -1 -1 & 1 \end{array}\right) = \frac{1}{(-2)} \left(\begin{array}{cc} -1 & -1 -1 & 1 \end{array}\right) = \left(\begin{array}{cc} 0.5 & 0.5 0.5 & -0.5 \end{array}\right) \)

2. Berechne \(A^T\):

\( A^T = \left(\begin{array}{cc} 1 & 3 2 & 4 \end{array}\right) \)

3. Berechne \(A_{f^*}\):

\( A_{f^*} = M^{-1} A^T M = \left(\begin{array}{cc} 0.5 & 0.5 0.5 & -0.5 \end{array}\right) \left(\begin{array}{cc} 1 & 3 2 & 4 \end{array}\right) \left(\begin{array}{cc} 1 & 1 1 & -1 \end{array}\right) \)

Die genaue Multiplikation dieser Matrizen ergibt:

\( A_{f^*} = \left(\begin{array}{cc} 5/2 & 5/2 1/2 & -1/2 \end{array}\right) \left(\begin{array}{cc} 1 & 1 1 & -1 \end{array}\right) = \left(\begin{array}{cc} 7.5 & 2.5 0 & 1 \end{array}\right) \)

Das heißt, die adjungierte Abbildung \(f^*\), gegeben durch die Matrix \(A_{f^*}\), transformiert einen Vektor \((x, y)\) im \(\mathbb{R}^2\) nach \((7.5x + 2.5y, x)\).

Zusammenfassung:

Die adjungierte Abbildung \(f^*\) zu der gegebenen linearen Abbildung \(f\), unter Berücksichtigung des spezifischen Skalarprodukts, ist durch die Matrix \(\left(\begin{array}{cc}7.5 & 2.5 0 & 1\end{array}\right)\) gegeben und lautet in ausführlicher Funktionsschreibweise:

\( f^*: \mathbb{R}^2 \rightarrow \mathbb{R}^2, (x, y) \mapsto (7.5x + 2.5y, x) \)

Avatar von 3,5 k

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community