Hallo community ,
verstehe das Beispiel aber nicht was die x0= 1 ist
hier die Aufgabe :
f ( x ) = 0,5 x^2 - 4
I = [ 1 ; 3 ] x0 =1 ; h = 2
Für was steht die x0= 1 und wie kommt man auf diese Lösung ???
x0 =1 heißt, es soll letzendlich die Steigung bei der x-Koordinate 1 bestimmt werden.
h=2 heißt, dazu wird erst ein mal die Sekantensteigung zwischen dem Punkt des Funktionsgraphen, dessen x-Koordinate x0 ist und dem Punkt des Funktionsgraphen, dessen x-Koordinate x0+2 ist, berechnet.
es soll letzendlich die Steigung bei der x-Koordinate 1 bestimmt werden. Dies wäre die momentane Änderungsrate an der Stelle x0 = 1.Im Fragetext steht aber " mittlere " Änderungsrate.Dann wäre es : [ f(3) - f(1) ] / 2
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos