Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Ich brauche einen Beweis für die Reihe, ob sie konvergent ist, also Summe von 1/n^3
Nächste
»
+
0
Daumen
703
Aufrufe
Ich brauche einen beweis, für die reihe,ob sie konvergent ist, also summeformelzeichen von 1/n hoch 3
reihen
konvergenz
kriterium
beweise
Gefragt
26 Mai 2013
von
Maximum
📘 Siehe "Reihen" im Wiki
1
Antwort
+
+1
Daumen
Du weißt eventuell das die Summe
∑ n = 1 bis ∞ (1/n^2) konvergiert mit dem Grenzwert pi^2/6
Wenn ich jetzt jeden Summanden noch durch n teile. werde ich also wieder ein Grenzwert haben.
-->
https://de.wikipedia.org/wiki/Majorantenkriterium
Beantwortet
26 Mai 2013
von
Der_Mathecoach
490 k 🚀
Für Nachhilfe buchen
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
2
Antworten
beweisen ob die reihe konvergent ist?
Gefragt
9 Feb 2015
von
guardiola
konvergenz
reihen
beweise
kriterium
+
0
Daumen
1
Antwort
Sei Σ a_{n} eine absolut konvergente Reihe und b_{n} eine beschränkte Zahlenfolge, dann ist die Reihe absolut konvergent
Gefragt
24 Feb 2015
von
Gast
reihen
konvergenz
kriterium
cauchy-folge
+
+1
Daumen
1
Antwort
Ist die Reihe (n+2)/(2n^3 -1) konvergent oder divergent?
Gefragt
23 Mär 2013
von
Gast
majorante
kriterium
majorantenkriterium
reihen
konvergenz
divergenz
divergiert
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimme, ob die Reihen konvergieren: Bsp. (Summe)_(n≥1) (n-1)/(2n-1) mit Minorantenkriterium.
Gefragt
18 Nov 2015
von
Gast
reihen
konvergenz
minorante
kriterium
+
0
Daumen
1
Antwort
Reihe über der Wurzel von n konvergent oder divergent?
Gefragt
31 Mär 2014
von
Gast
kriterium
reihen
wurzeln
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Nullstellen von e^2x-2e^x-3
(4)
Lineares Gleichungssystem lösen
(3)
Berechnen Sie die mittlere Änderungsrate bis zum Erreichen des höchsten Punktes über dem Boden .
(2)
Extrapolation der Mittelpunktsregel basierend auf Schrittweiten
(1)
Berechne, wie hoch das Seil aufgehängt werden muss, damit es sich in der Mitte noch 70 cm über dem Boden befindet, …
(2)
Normalverteilung; Wahrscheinlichkeit innerhalb eines Intervalls
(2)
In KNF umformen, so richtig?
(0)
Heiße Lounge-Fragen:
Wirkungsgrad des Netzteils
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community