Bei einer Bruchzahl < 1 brauchst du für die g-adische Darstellung ja die Potenzen
mit negativen Hochzahlen.
zum Beispiel bei   67/100 mit g=10 ist es einfach
z=67/100 = 6/10 + 7/100 = 6*10-1 + 7*10-2 = 0,67=z
bei z=1/4 mit g=2 hast du ja z=2-2   also z = 0*2-1 + 1*2-2 = 0,01
bei z=1/4 mit g=10 ist es ja 0,25 
das geht immer auch durch schriftliches dividieren
1  :  4 =   0, 25
0
--
10
  8
----
   20
   20 passt.
Bei g = 3 sähe es so aus  1=1  und 4 =11
also
1 : 11 = 0,02
0
-
10
  0
---
100
  22
-----
    1   und den Rest 1 hattest du oben schon (rot), also wiederholt sich jetzt
immer  02020202... kurz   1/4 bei g=3 ist gleich 0,periode02 
und bei g=5   
1 : 4 = 0,1
0
-
10
  4
---
   1 also wiederholt sich jetzt immer die 1
und damit z = 0,periode1