Zu Aufgabe 1c)
Im Teil (b) sollte ich lediglich zeigen, dass B auch eine ONB des ℝ<=2 [x] sei .
Die Koordinatenabbildung habe ich zwar bestimmt, aber mittels LGS bzw. Koeffizientevergleich und kam auf :
KB(ax^2+bx+c)=(a√2, -c,b+c) .
Aber inwiefern sollte mir Teil b als Hilfestellung dienen?