Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Sinusfunktion f(x)=a*sin(1/3x-pi)+b. Parameter a und b berechnen, so dass f(3pi) = -5 und f(7/2pi) = -4 gilt
Nächste
»
+
0
Daumen
1,5k
Aufrufe
Und schon meine zweite Frage...
Gegeben sei die Funktion f(x)=a*sin(1/3x-pi)+b
Berechnen sie die Parameter a und b, so dass f(3pi) = -5 und f(7/2pi) = -4 gilt. Leider finde ich noch nicht mal einen Ansatz, wie ich diese Aufgabe angehen soll.
sinus
sinusfunktion
frequenz
phasenverschiebung
steckbriefaufgabe
Gefragt
18 Jun 2013
von
Gast
📘 Siehe "Sinus" im Wiki
1
Antwort
+
+1
Daumen
Beste Antwort
f(x) = a·SIN(1/3·x - pi) + b
f(3*pi) = a·SIN(1/3·3*pi - pi) + b = a·SIN(0) + b = b = -5
f(7/2*pi) = a·SIN(1/3·7/2*pi - pi) + b = a·SIN(pi/6) + b = a/2 + b = -4
a/2 + (-5) = -4
a = 2
Beantwortet
18 Jun 2013
von
Der_Mathecoach
490 k 🚀
Für Nachhilfe buchen
Danke schon mal, aber wie kommst du bei dem zweiten Teil auf a/2 ?
Müsste ich nicht
f(7/2*pi)=a*SIN(1/3*7/6*pi-pi)+b=-4
f(7/2*pi)=a*SIN(1/6*pi)+b=-4
Oder ist es a/2 weil 1/6*pi ja 1/2 ist?
ja. sin(pi/6) = 1/2
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
2
Antworten
Graph der allgemeinen Sinusfunktion f(x)=a*sin(b(x-c))+d
Gefragt
21 Mai 2013
von
Gast
2
Antworten
wenn man sagt, dass x ∈ [0,pi/2] ∪ [3pi/4,2pi]
Gefragt
23 Mai 2018
von
Gast
1
Antwort
Sinusfunktion der Form f(x) = a* sin(b*x) + c interpretieren
Gefragt
8 Aug 2015
von
Gast
1
Antwort
Umstellen einer Sinusfunktion f(x)=2*sin(2pi/12(x-8)+pi/6)
Gefragt
9 Sep 2013
von
Gast
2
Antworten
Funktionsvorschrift y = a x sin (b (x + c)) + d . Wofür stehen a,b,c,d?
Gefragt
23 Apr 2015
von
Gast
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Welche Funktion stellt eine Lösung für folgendes Anfangswertproblem dar?
(1)
Grenzwert berechnen wie geht das?
(2)
Vollständige Induktion Rekursive Folge
(2)
Bestimme den Abstand des Schiffes zum Leuchtturm an beiden Zeitpunkten.
(2)
Bestimmen Sie folgende Grenzwerte
(2)
Fehlerwahrscheinlichkeit 1, Art, 2.Art
(2)
Welche Aussage beschreibt die Linearisierungsfunktion g(x)?
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Verweilzeitdichtefunktion E(t)
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community