a)
Die Form des Bogens lässt sich durch ein Polynom 2. Grades bestimmen, also
f(x) = ax^2 + bx + c
Wir können die höchste Stelle auf der y-Achse ansetzen, und die Punkte, wo sie am Boden beginnt bei x1 = -100 und
x2 = 100. Der Bogen ist also achsensymmetrisch zur y-Achse und hat folgende signifikanten Koordinaten:
f(-100) = 0
f(0) = 220
f(100) = 0
Eingesetzt in f(x) erhalten wir
f(-100) = 10000a - 100b + c = 0
f(0) = c = 220
f(100) = 10000a + 100b + c = 0
a = 0,022
b = 0
Die den Bogen beschreibende Funktion lautet also
f(x) = -0,022x^2 + 220
Probe:
f(-100) = -0,022*10000 + 220 = -220 + 220 = 0
f(0) = 0,022*0 + 220 = 220
f(100) = -0,022*10000 + 220 = -220 + 220 = 0
b)
Das eine Stahlseil wird befestigt bei (-100|0) und das andere bei (100|0); sie treffen sich bei (0|110).
Das erste Stahlseil wird beschrieben durch die Gleichung
y1 = m1*x + b1
Das zweite Stahlseil wird beschrieben durch die Gleichung
y2 = m2*x + b2
Für das erste Stahlseil gilt
y1 (-100) = m1*(-100) + b1 = 0
y2 (0) = m1*0 + b1 = 110
Also b1 = 110
m1*(-100) + 110 = 0
m1 = -110/-100 = -1,1
Folglich:
y1 = -1,1x + 110
Analog für das zweite Stahlseil
y2 = 1,1x + 110
Wo kommt Stahlseil 1 mit dem Bogen zusammen? Gleichsetzen:
-1,1x + 110 = -0,022x^2 + 220
0,022x^2 - 1,1x -110 = 0 | : 0,022
x^2 - 50x - 5000 = 0
x1 = 25 + Wurzel aus (625 + 5000) = 25 + 75 = 100
x2 = 25 - Wurzel aus (625 + 5000) = 25 - 75 = -50
Es kommt nur x1 in Betracht.
x1 eingesetzt in y1:
-1,1*(-50) + 110 = 165
Stahlseil 1 wird am Bogen befestigt an der Stelle (-50|165)
und aus Symmetriegründen:
Stahlseil 2 wird am Bogen befestigt an der Stelle (+50|165)