Wenn da nicht die Scheitelpunktform vorliegt, kannst du auch einfach ein paar Punkte berechnen und einzeichnen und verbinden.
f(x) = 6x2+6x-36
f(0) = -36             Punkt P(0, -36) einzeichnen
f(1) = 6+6-36 = -24       Punkt P(1, -24) einzeichnen
f(2) = 24 + 12 - 36 = 0   Punkt P(2,0) einzeichnen
                                 ---> 2 ist eine Lösung
f(-1) = 6-6-36 = - 36       Punkt (-1, -36) einzeichnen 
                              Symmetrie erkennen!
f(-2) = -24         Punkt (-2, -24)
f(-3) = 0             Punkt (-3, 0) 
                              -----> -3 ist die zweite Lösung.
Gerade bei diesem Beispiel machst du aber zu viel. Faktorisieren wäre viel schneller.
6x2+6x-36 = 0
6(x^2 + 1x - 6) = 0
-6 kann (-2)*3 sein.
6(x-2)(x+3) =0
x1 = 2, x2 = -3