Hallo die aufgabe 2 muss ich machen und habe echt kein Plan wie das geht könnt ihr mir helfen ? danke
Das geht gleich wie bei Aufgabe 1.
Lies die Koordinaten zweier Punkte auf der Geraden ab und berechne dann m und n.
grün z.B. P(-1| 0) und Q(0 | -1)
hellblau z.B. P(-2| -1) und Q(-1| 3)
Kontrollieren und dann rechnest du wie bei Aufgabe 1 weiter.
sry wie rechtet man es aus kannst du mal die a machen ?
wie bist du bei hellblau auf -2 -1 -1 3 gekommen ?
" wie bist du bei hellblau auf -2 -1 -1 3 gekommen ? "
Aber wie soll ich das z.b bei der nr b machen ich glaub irgendwas mit dem Steigunsdreick die sache ist ich weiss nicht Wie du drauf gekommen bist danke
" ich weiss nicht Wie du drauf gekommen bist "
Du kannst jeden Punkt auf der Geraden im Bild als P und jeden andern als Q nehmen.
Wenn du die Punkte so wählst, dass sie im Koordinatengitter liegen und weit auseinander sind, wird dein Resultat genauer.
Also z.b bei b dann p(-4/2) q(3/2) ??
" Also z.b bei b dann p(-4/2) q(3/2) ?? "
Fast: Richtig wäre
bei b dann P(-4/2) und Q(3/0.5) .
Wegen P gilt 2 = -4m + n (I)
Wegen Q gilt 0.5 = 3m + n (II)
Nun dieses Gleichungssystem lösen.
Alternative: Steigungsdreieck einzeichnen und
m = -1.5 / 7 = -3/14 schreiben.
SRY q(2/0.5)
Richtig. Da hast du besser aufgepasst als ich. Ich korrigiere meinen Ansatz oben noch.
wie bist du auf q (3/-2) gekommen und mir machen das nicht mit dem gleichungssyteam sondern wir setzten ein und suchen m die steigung
also man kann bei q die zahen 1 2 und 3 einsetzten ist halt belibig ?
" also man kann bei Q die Zahlen für x = 1 oder 2 oder 3 einsetzten ist halt belibig ?"
Ja. Genau. y muss man dann aber richtig ablesen.
ja bei y muss man halt bis zur gerade oben oder unten bis man die gerade erreicht hat logisch oder?
Ja genau.
Hast du übrigens den Nachtrag oben zum Steigungsdreieck und m begriffen?
Wenn das bis dort stimmt, kannst du dann damit n ausrechnen. Du hast dann nur eine Unbekannte in der Gleichung.
Wie bist du drauf gekommen m = -1.5 / 7 = -3/14 kann man nicht m= y2 -y1 : x2 - x1 ??
So ist es doch einfacher oder?
m= (y2 -y1) : (x2 - x1)
Setze mal P und Q ein ....
P(-4/2) und Q(3/0.5)
m = (0.5 - 2) / ( 3 - (-4)) = ?
Ok gut alles klar danke kann mich dann morgen melden und es vor der ganzen Klasse erklären sry das ich dir die Zeit genommen habe .
Bestens. Freut mich.
Beachte noch, dass wir beide bei b irgendwie schief abgelesen haben.
war ungenau. m = -1.5 / 6 = -3/12 = -1/4
Genauer wird wohl
mit m = -1/4
Die Foto ist gebogen.
hey noch als nachtrag man hat ja 2 Koordinaten z.b p(0/1) q(4/0) und n also der achsenabschnitt ist dann ja 1
Von daher könnte ich dann einfach nach der steigung umformen und habe meine Gleichung oder?
Richtig. Das habe ich dir blau eingezeichnet. So ergibt sich m= -1/4 .
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos