0 Daumen
1,8k Aufrufe

Wo hab ich den fehler da es am schluss null geben sollteBild Mathematik

Avatar von

Es war bis dahin alles richtig. Dann auf beiden Seiten 72x2, 36x und 21 subtrahieren und du bist fertig.

3 Antworten

0 Daumen

(9x + 5)2 - (3x + 2)2 = (12x + 3) * (6x + 1) + 6 * (x + 3)

81x2 + 90x + 25 - (9x2 + 12x + 4) = 72x2 + 12x + 18x + 3 + 6x + 18

81x2 + 90x + 25 - 9x2 - 12x - 4 = 72x2 + 12x + 18x + 3 + 6x + 18

72x2 + 78x + 21 = 72x2 + 36x + 21

42x = 0

x = 0

Avatar von 491 k 🚀

Ok danke das mach Sinn. Jetzt hab ich aber eine Aufgabe wo ich auf leere mange stadt 7 komme?Bild Mathematik

2·x·(x - 5) - (x - 5)2 = (x - 10)2 + 20·x - 125

x2 - 25 = x2 - 25

Soweit ist es richtig. Du siehst jetzt auf beiden Seiten den gleichen Term daher ist die Lösungsmenge komplett die Menge der reellen Zahlen. Du kannst also jede beliebige Zahl für x einsetzen und die Gleichung ist erfüllt.

Unter anderem auch bei 7. Aber 7 ist nicht die einzige Lösung.

Wenn 7 die einzige Lösung sein soll wurde die Aufgabe verkehrt abgeschrieben.

Ok mein fehler ich hab stat die aufgabe 3 die 4 geschrieben aber auf der Lösung für die 3 geguckt, jetzt hab ich aber bei der drei wiederum das problem das ich nicht auf 7 komme habe sie schon 2 mal gelöstBild Mathematik

(x + 2)·(x - 3) - 3·(2·x - 3) = (x - 6)2 + 2

x2 - x - 6 - 6x + 9 = x2 - 12x + 36 + 2

x2 - 7x + 3 = x2 - 12x + 38

- 7x + 3 = - 12x + 38

5x + 3 = 38

5x = 35

x = 7

(x - 2·m)2 = 2·(x2 - 4·m·n) - (x - 2·n)2

x2 - 4·m·x + 4·m2 = 2·x2 - 8·m·n - x2 + 4·n·x - 4·n2

x2 - 4·m·x + 4·m2 = x2 + 4·n·x - 4·n2 - 8·m·n

- 4·m·x + 4·m2 = 4·n·x - 4·n2 - 8·m·n

- 4·m·x + 4·m2 - 4·n·x + 4·n2 + 8·m·n = 0

- 4·(m + n)·(x - m - n) = 0

Ein Produkt ist Null wenn einer der Faktoren Null wird

m = - n

oder

x = m + n

0 Daumen

setze einfach 0 in die Gleichung ein und du wirst sehen, dass x=0 das richtige Ergebnis ist.

52-22=3+18

21=21

Avatar von

x2-25=x2-25

diese Gleichung stimmt für jedes Quadrat

also ist die Lösungsmenge unendlich; L = ℝ

x2-x-6 - 6x +9 = x2 - 12x + 38   und nicht +6 und nicht -9

-7x +3 = -12x + 38

5x = 35

Und die nächste aufgabe die nicht ganz aufgeht solte m+n geben :(Bild Mathematik


x2 -4mx + 4m2=2x2-8mn-x2+4nx-4n2

-4mx + 4m2 = -8mn + 4nx - 4n2

-4mx - 4nx = -4m2 - 4n2 -8mn

4(mx + nx) = 4m2 + 4n2 +8mn

2x(2m + 2n) = (2m+2n)2

2x = 2m+2n

x= m+n

0 Daumen

Hallo ,

Aufgabe 7:

(x-2m)2 =2(x2 -4mn)-(x-2n)2

x2 -4xm +4 m2 = 2 x2 -8mn -( x2 -4xn+4 n2)

x2 -4xm +4 m2 = 2 x2 -8mn - x2 +4xn-4 n2  | -x2

 -4xm +4 m2 =  -8mn +4xn-4 n2 | -4xn

 -4xm  -4 xn +4 m2 =  -8mn -4 n2 |-4 m2

-4xm  -4 xn  =  -8mn -4 n2 -4 m2 |:4

-xm  - xn  =  -2mn - n2 - m2 |*(-1)

xm + xn  =  2mn + n2 + m2

x(m + n)  =  2mn + n2 + m2

x(m + n)  =  (m+n)2 |:(m+n)

x= m+n (m und n≠ 0)

Avatar von 121 k 🚀

Was wenn m = -n ?

Also m und n sind nicht gleich 0 weil da x steht? Ich habe noch eine aufgabe aber da sollte am schluss x= p-1/2 stehen ?Bild Mathematik

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage