Wir haben zwei Formeln für die Gaußsche Fehlerfortpflanzung, einmal die worst-case Formel
und diese Formel
Aber wann nutze ich welche Formel ? Wenn nur die Fehlerklasse angegeben wird nutze ich die worst-case Formel sonst aber immer die zweite ? Stimmt das so ?
Hi,
die erste Formel gibt den Fehler bei einem deterministischen Fehler an, und zwar als Näherung erster Ordnung entsprechend einer Taylorentwicklung und die zweite Formel berechnet die Streuung des Gesamtfehlers, wenn die einzelnen Fehler stochastisch unabhängig sind aber zufällig, d.h. nicht deterministisch.
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos