0 Daumen
774 Aufrufe

Ich habe die Funktion f(x) = x3/4(x-2)2 gegeben und soll diese händisch ableiten.
Wir machen das im Unterricht mit u und v, also wäre u = x3 und u'=3x2
v wäre dann 4(x-2)2 und v'= 1*8(x-2)

Wenn man das dann einsetzt bekommt man f(x) = 3x2*4(x-2)2-x3*8(x-2)/4(x-2)4

Wie würde ich denn dann weiter ableiten, weil ich hier jetzt nicht weiterkomme,

Avatar von

2 Antworten

0 Daumen
Du musst im Nenner auch die 4 quadrieren.
Du kannst mit (x-2) kürzen.
Dann im Zähler zusammenfassen und da Spielchen neu starten. :)
Avatar von 81 k 🚀
0 Daumen

f '(x) = \(\frac{3x^2·4·(x-2)^2 - x^3·8 ·(x-2)}{16·(x-2)^4}\) = \(\frac{4x^2·(x-2)·(3·(x-2) - 2x)}{16·(x-2)^4}\)  = \(\frac{x^2· (x-6)}{4·(x-2)^3}\)

Gruß Wolfgang

Avatar von 86 k 🚀

Können Sie mir vielleicht erklären, wie Sie auf 4x2*(x-2)*(3(x-2)-2x) gekommen sind?

In jedem der Glieder  3*x2 * 4* (x-2)2  und   x3 * 8 * (x-2)

kann man  4*x2 * (x-2)  ausklammern .

Dann bleibt in der Klammer   3*(x-2)  bzw.  x * 2  stehen

und dann am Ende komme ich nur auf x-6/4(x-2)3
wo kommt die x2 her?

Die x2 wurde doch vorn ausgeklammert und bleibt nach dem Kürzen stehen.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

3 Antworten
3 Antworten
1 Antwort

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community