ich habe eine Frage bezüglich des mathematischen Berechnen von Steigungen.Angenommen Folgende XY-Koordinaten sind gegeben:(0,2/5) , (0,25/8), (5,3/9)Die Punkte sind nun miteinander verbunden und bilden einen Graph. Wie kann man nun die Steigungen berechnen?Meine Ideen:Ich hatte eigtl. an die Formel gedacht, aber ich habe ja keine lineare Steigung.Habs mal berechnet aber die Werte sind glaub ich unbrauchbar: TOM
Deine Ergebnisse kann ich so bestätigen. Die Steigung zwischen zwei Punkten im Diagramm ist doch linear, also passt das.
(0,2 / 5) , (0,25 / 8), (5,3 / 9)
m1 = 5 / 0.2 = 25
m2 = (8 - 5) / (0.25 - 0.2) = 60
m3 = (9 - 8) / (5.3 - 0.25) = 20/101 = 0.1980
Alles klar besten Dank...
Eine Frage hab ich noch die Steigung 60 zum Beispiel bei M2, wie ist diese zu interpretieren?
Das bedeutet das wenn wir ausgehend vom Punkt (0,2/5) die x-Koordinate um h einheiten erhöhen, dass dann der Funktionswert um 60*h zunimmt.
Dabei darf h aber nur im Bereich von 0 bis 0.05 liegen.
So kannst du alle Punkte die auf der Geraden liegen auch mit einer Geradengleichung darstellen
y = 60 * (x - 0.2) + 5 für x ∈ [0.2 ; 0.25]
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos