0 Daumen
1,2k Aufrufe

Hallo:)

Wir haben gerade das Thema quadratische funktionen !:)

Ich soll einen Kurzvortrag halten und zwar soll ich die verschiebung der quadratischen funktion erklären!

Ich habe eine Frage und zwar warum muss man das vorzeichen immer drehen ? Weil zum beispiel bei (x+2)^2 muss man ja links aber das ist ja positiv???

Und noch was, was denkt ihr ist wichtig zu erwähnen? Zum Thema verschiebung habt ihr sachaufgaben dazu?:)

Danke für euer Hilfe !!!

Avatar von

3 Antworten

+2 Daumen

Hallo Sanny,

ich versuche noch mal eine andere Erklärung. Dazu habe ich Dir die Funktion

$$y=(x-3)^2+1$$

in blau skizziert. In grün siehst Du die Funktion um +1 in Y-Richtung verschoben und in rot die Funktion um +1 in X-Richtung verschoben.

Bild Mathematik

Wie kommt man jetzt zu den jeweils verschobenen Funktionen? dazu betrachte ich beispielhaft den Punkt \(P(4|2)\). Wenn ich den nach oben verschiebe, so muss ich die Y-Koordinate um 1 erhöhen, ich bekomme dann natürlich eine andere Funktion, weil ich auch ein anderes Y habe - das nenne ich mal \(y^*\). Es ist offensichtlich

$$y^*=y+1$$

Um jetzt die neue Funktion mit \(y^*\) zu erhalten, setze ich die Funktionsgleichung von oben hier ein, so dass das \(y\) heraus fällt.

$$y^*=y+1=\left((x-3)^2+1\right)+1=(x-3)^2+2$$Für die Verschiebung in X-Richtung wieder um +1 gehe ich nun genauso vor. Das neue X soll \(x^*\) heißen und genau wie beim Y gilt $$x^*=x+1$$Damit ich dies und die ursprüngliche Funktionsgleichung miteinander verknüpfen kann, so dass das X heraus fällt, stelle ich es zunächst um: \(x=x^*-1\) und setze es dann ein und erhalte
$$y=(x-3)^2+1=y=((x^*-1)-3)^2+1=(x^*-4)^2+1$$
Du siehst, dass in beiden Fällen (X und Y) das gleiche gemacht wird. Dass am Ende augenscheinlich das Vorzeichen einmal invertiert werden muss und einmal nicht, liegt nur an der Stellung von X bzw. Y innerhalb des Funktionsterms.

Gruß Werner

Avatar von 48 k
0 Daumen

Mach mal eine Wertetabelle

x-4-3-2-101234
f(x) = x^216941014916
g(x) = (x+2)^2 = f(x + 2)410149162536

Was macht also g(x) wenn du etwas an der Stelle 0 berechnen willst. Es werden zunächst 2 addiert und dann f(2) berechnet und dieser Wert dann bei 0 eingetragen. Dadurch wird der Punkt um zwei nach links verschoben.

Allgemein wird der Funktionswert f(x + 2) berechnet und bei x für die Funktion g eingetragen. Alle Punkte verschieben sich dadurch von x+2 nach x also um 2 Einheiten nach links.

Avatar von 486 k 🚀

Vielen dank für die schnelle Antwort, aber ich habe es leider noch nicht ganz verstanden

Was hast du konkret nicht verstanden. Gehe mal Satz für Satz durch und nenne den ersten Satz bei dem Du Schwierigkeiten hast.

Wenn man etwas an stelle 0 berechnest? Ist die Nullstelle gemeint

 . Es werden zunächst 2 addiert und dann f(2) berechnet und dieser Wert dann bei 0 eingetragen den Satz habe ich nicht ganz verstanden 

Nullstellen sind die Stellen x für die der Funktionswert y also z.B. f(x) gleich 0 wird.

Nullstellen sind auch die Schnittpunkte mit der x-Achse. Das muss allerdings nicht bei x = 0 sein.

Schau was passiert wenn du g(0) berechnet willst. du berechnest dann (0 + 2)^2 = 2^2 = f(2). Du kannst also in der Zeile darüber bei f(2) schauen und diesen Wert 4 dann auch bei g(0) eintragen.

So werden alle Werte die bei f(x) stehen ein Kästchen nach unten und zwei nach links eingetragen.

0 Daumen

Hallo Sammy,

wenn du den Punkt  (0|0) der Parabel  y = x2   um 2 nach links [rechts]  verschiebst,  soll doch der Punkt  (-2 | 0)  [ (2|0) ]  herauskommen.

Setze mal  (-2|0)   [ (2|0) ]   in  y = (x + 2)2   [ y = (x - 2)2 ]  ein.

Das sollte dich überzeugen :-)

Gruß Wolfgang

Avatar von 86 k 🚀

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community