Ich hatte es dir doch auch schon in der anderen Frage geschrieben.
Hast du eine mononton steigende Funktion (Ich hoffe du weißt was das ist. Wenn nicht schau mal im Internet nach), dann ist der Funktionswert am rechten Balkenrand größer gleich dem am linken Rand und die Untersumme berechnest du mit dem Funktionswert am linken Rand.
Hast du eine mononton fallende Funktion, dann ist der Funktionswert am rechten Balkenrand kleiner gleich dem am linken Rand und die Untersumme berechnest du mit dem Funktionswert am rechten Rand.
f(x) = x^2 ist im Intervall [a ; b] mit 0 ≤ a < b mononton steigend und du berechnest die Untersumme immer am linken Balkenrand. Ebenso würdest du die Obersumme am rechten Balkenrand berechnen.
Und jetzt setzt dich mal hin und berechne ein Paarmal die Untersumme und Obersumme an ein Paar Probeaufgaben.
Lernen tut man meist wenn man es Praktisch übt und nicht wenn man sich die Theorie durchliest.
Berechnen Sie die Untersumme s und die Obersumme S für die Funktion f(x) = x^2 + 1 auf dem Intervall [1; 4]. Teilen Sie das Intervall in 3, 6, 10 und n gleich große Teile auf. Bilden Sie bei
n Rechtecken den Grenzwert für n --> ∞.