Implizit geht das sehr schön.
x =: 3 ^ 1/2 * sinh ( u ) ( 1 )
Das ist eine 1 : 1 - Beziehung zwischen x und u . Dann
y = 2 sqr ( 3 ) sinh ( u ) sqr 3 [ 1 + sinh ² ( u ) ] = ( 2a )
= 6 sinh ( u ) cosh ( u ) = 3 sinh ( 2 u ) ( 2b )
Erläuterung; auf der linken Seite von ( 2b ) wurde der hyperbolische Pythagoras benutzt und rechts das Sinusteorem .
In ( 2b ) siehst du auch viel klarer als in ( 1 ) , was los ist. Es handelt sich um eine ungerade surjektive Funktion. Zur Anwendung kommt ===> parametrisches Differenzieren ; zunächst leiten wir ( 2b ) ab
( dy/du ) = 6 cosh ( 2 u ) ( 3a )
( dx/du ) = 3 ^ 1/2 * cosh ( u ) ( 3b )
Was den Herrn Lehrer besonders freut; wir erweitern mit Differenzialen:
cosh ( 2 u )
( dy/dx ) = ( dy/du ) : ( dx/du ) = 2 * 3 ^ 1/2 ------------------------- ( 4 )
cosh ( u )
Was ich bemerkenswert finde: Obgleich es sich um eine ungerade Funktion handelt, besitzt sie im Ursprung keinen ===> Terrassenpunkt, somdern sie verhält sich streng monoton steigend. Auf jeden Fall ist aber der Ursprung ein WP ; wir machen den Quotienten in ( 4 ) weg
y ' cosh ( u ) = 2 * 3 ^ 1/2 cosh ( 2 u ) ( 5a )
Jetzt ableiten mit der Produktregel
y " cosh ( u ) + y ' sinh ( u ) = 4 * 3 ^ 1/2 sinh ( 2 u ) ( 5b )
und jetzt setzen u0 = 0 ( 5b )
Für x ====> ( °° ) geht diese Ableitung übrigens gegen ( °° ) . Beweis. Setze in ( 4 ) die Definition der cosh-Funktion ein und kürze durch die höchste Potenz exp ( 2 u )
1 + exp ( - 4 u )
y ' = 2 * 3 ^ 1/2 ------------------------------------ ( 6 )
exp ( - u ) + exp ( - 3 u )