es gibt eine "Eselsbrücke", mit deren Hilfe man sich Sinus, Kosinus, Tangens und Kotangens merken kann:
GAGA-Hummel-Hummel-AG:
Hierbei steht G für Gegenkathete, A für Ankathete und H für Hypotenuse
sin cos tan cot
G A G A
H H A G
Man liest das Ganze so:
Sinus = Gegenkathete / Hypotenuse
Kosinus = Ankathete / Hypotenuse
Tangens = Gegenkathete / Ankathete
Kotangens = Ankathete / Gegenkathete
Der Einheitskreis hat den Radius als Hypotenuse, hier rot gekennzeichnet:

Wenn wir jetzt die rote Hypotenuse im Uhrzeigersinn bis zur x-Achse drehen, ergibt sich für den Sinus:
G / H = 0 / 1 = 0
Wenn wir die rote Hypotenuse im Uhrzeigersinn bis zur x-Achse drehen, ergibt sich dagegen für den Kosinus:
A / H = 1 / 1 = 1
Das wird auch nochmal deutlich, wenn man sich die Funktionen ausdrucken lässt (blau: Sinus, rot: Kosinus):

Besten Gruß