Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Vektorrechnung - Aufgabenlösung
Nächste
»
+
0
Daumen
663
Aufrufe
Ein Manta fährt 50 Sachen Richtung Nord. Der Fuchsschwanz an der
Antenne zeigt Richtung Ost. Der Mantafahrer gibt nun Gas und fährt 100
(weiter Richtung Nord). Der Fuchsschwanz zeigt jetzt nach Südost.
Bestimme Windrichtung und –stärke
vektoren
Gefragt
7 Nov 2013
von
Gast
manta?!
hahaha!
sind die nicht längst ausgestorben?
:O
tolle antwort ^^
📘 Siehe "Vektoren" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
[50, 0] + [-50, w] = [0, w]
[100, 0] + [-50, w] = [w, w]
w = 50
Der Windvektor lautet [-50, 50]. Der Wind kommt daher aus Südwest und hat eine Geschwindigkeit von √(50^2+50^2) = 70.71 km/h
Beantwortet
8 Nov 2013
von
Der_Mathecoach
492 k 🚀
Für Nachhilfe buchen
wenn der manta mit 50 km/h nach norden fährt müsste der fuchsschwanz ja nach süden ausgelenkt werden, außer der wind bläßt auch mit 50 km/h noch norden. dann haben wir in nord südrichtung keine auslenkung.
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Aufgabenlösung mit Logarithmus: x^3 > - 1 / 4
Gefragt
5 Mär 2014
von
georgborn
logarithmus
ungleichungen
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Diverse Faktorisierungsaufgaben (Aufgabe b & c)
(3)
Winkel Berechnung Dreieck
(2)
Matrizen auf Regularität überprüfen
(2)
Beweise, dass es maximal zwei Lösungen gibt
(1)
Bestimme die Streckenverhältnisse b/a und c/b.
(1)
Habe ich alle Lösungen der folgenden Gleichungen gefunden?
(4)
Zeigen Sie die folgenden Aussagen für n ∈ N, 0 ≤ k n
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Vektorielle Addition der Kräfte, als Ausdruck der Energiebilanz eines Menschen bei Bewegung
Induktion mit t1, t2, …
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community