Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Wie vereinfacht man diese Terme?
Nächste
»
+
0
Daumen
350
Aufrufe
(25ab-15b) :(-5b)
(-32mn+24m) :(-4m)
(-45xy-36y) :9y
(-49cd-63d) : (-7d)
(18r + 48rs) : (-6r)
(13p-15qp) : (-p)
Thx im Voraus :)
division
multiplikation
Gefragt
9 Nov 2013
von
Gast
📘 Siehe "Division" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Hi,
(25ab-15b) :(-5b) = (5b(5a-3))/(-5b) = -5a+3
(-32mn+24m) :(-4m) = (4m(-8n+6))/(-4m) = 8n-6
(-45xy-36y) :9y = (9y(-5x-4) = -5x-4
(-49cd-63d) : (-7d) = (-7d(7c+9))/(-7d) = 7c+9
(18r + 48rs) : (-6r) = (6r(3+8s))/(-6r) = -3-8s
(13p-15qp) : (-p) = (p(13-15q))/(-p) = -13+15q
Grüße
Beantwortet
9 Nov 2013
von
Unknown
141 k 🚀
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
1
Antwort
Multiplizieren bzw. dividieren Sie. Terme
Gefragt
29 Apr 2015
von
Gast
3
Antworten
die Aufgabe: 725 / 25 = (167 -?) x 0,5 Wie kommt man auf das Ergebnis?
Gefragt
8 Jun 2016
von
Gast
2
Antworten
Wie kann man z.B. 76423 x 91= und 2584 : 34= schnell im Kopf ausrechnen?
Gefragt
8 Dez 2015
von
Gast
1
Antwort
Wie multipliziert/dividiert man rationale Brüche?
Gefragt
12 Jul 2014
von
Gast
1
Antwort
Bekannt: 80km/h - 4std. Wie lange braucht man dann mit 60km/h?
Gefragt
13 Mai 2014
von
Gast
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Welche Funktion stellt eine Lösung für folgendes Anfangswertproblem dar?
(1)
Vollständige Induktion Rekursive Folge
(2)
Bestimme den Abstand des Schiffes zum Leuchtturm an beiden Zeitpunkten.
(2)
Bestimmen Sie folgende Grenzwerte
(2)
Aufgaben mit geradengleichung etc
(2)
Fehlerwahrscheinlichkeit 1, Art, 2.Art
(2)
Welche Aussage beschreibt die Linearisierungsfunktion g(x)?
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Verweilzeitdichtefunktion E(t)
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community