Aufgabe:
Geben Sie die Untervektorräume (UVR) des \(\mathbb{R}^3\) an.
Untervektorraumaxiome:
(U1) u,w ∈ U ⇒ u+w ∈ U.
(U2) λ∈ℝ, u∈U ⇒ λu ∈ U
Vorgehen:
Ich schaue, was überhaupt \(\mathbb{R}^3\) ist.
Der Span von \(\mathbb{R}^3\) ist: $$ ⟨\begin{pmatrix} 1\\0\\0 \end{pmatrix}, \begin{pmatrix} 0\\1\\0 \end{pmatrix} , \begin{pmatrix} 0\\0\\1 \end{pmatrix}⟩ = \mathbb{R}* \begin{pmatrix} 1\\0\\0 \end{pmatrix} \mathbb{R}* \begin{pmatrix} 0\\1\\0 \end{pmatrix} \mathbb{R}* \begin{pmatrix} 0\\0\\1 \end{pmatrix} = \mathbb{R}^3. $$
Was jetzt ?
Ich denke mir eine Dimension weniger, also komme vom \(\mathbb{R}^3\) zu \(\mathbb{R}^2.\)
Doch was ist \(\mathbb{R}^2\) ?
$$ ⟨\begin{pmatrix} 1\\0 \end{pmatrix}, \begin{pmatrix} 0\\1 \end{pmatrix} ⟩ = \mathbb{R}* \begin{pmatrix} 1\\0 \end{pmatrix} \mathbb{R}* \begin{pmatrix} 0\\1 \end{pmatrix} = \mathbb{R}^2. $$
⇒ \(\mathbb{R}^2\) beschreibt die Ebene, bzw. Alle Punkte die in der Ebene liegen.
⇒ (U1) Addition ist abgeschlossen. Da, ℝ*e1 + ℝ*e2 = ℝ2
⇒(U2) Skalarmultiplikation ist abgeschlossen. Da λ*e2 ∈ ℝ2
Wie weiter ?
Ich gehe wieder eine Dimension weiter, weil ich vermute, dass auch \(\mathbb{R}\) ein UVR von \(\mathbb{R}^3\) ist.
Doch was ist \(\mathbb{R}\) ?
$$ ⟨\begin{pmatrix} 1\\0 \end{pmatrix}⟩ = \mathbb{R}* \begin{pmatrix} 1\\0 \end{pmatrix} = \mathbb{R}. $$
⇒ \(\mathbb{R}\) beschreibt eine Gerade, bzw. Alle Punkte die auf der Gerad liegen.
⇒ (U1) Addition ist abgelschlossen. Da ℝ*e1 + ℝ*e1= ℝ.
⇒(U2) Skalarmultiplikation ist abgeschlossen. Da λ*e1 ∈ ℝ.
Antowort auf Aufgabe:
Untervektorräume (UVR) des \(\mathbb{R}^3\) sind:
Triviale Unterräume: {0}, ℝ.
Aber auch: ℝ2, ℝ.
Fragen:
Ich habe so überlegt: Ich suche mir Teilmengen von \(\mathbb{R}^3\) die wieder selbst Vektorräume sind.
(1) Ist meine Antwort richtig ?
(2) Kann ich sagen, dass wenn der \(\mathbb{R}^3\) der VR ist und seine UVR gesucht sind, dass nebst den trivialen UVR'en es zusätzlich noch 2 weitere geben muss ?
Also wenn ich zum Beispiel UVR'e des \(\mathbb{R}^n\) suche, weiss ich ja sofort, dass er zwei triviale UVR hat. Nebst den trivialen UVR muss der \(\mathbb{R}^n\) noch zusätzlich \((n-1)\) Untervektorräume besitzen.
Richtig ?