0 Daumen
1,2k Aufrufe

Hi Hi!! Ich bin leider nicht sehr erfahren mit Exponentialfunktionen... könnte jemanden mir mit die Aufgabe helfen??

In Rot sind meine Gedanken/versuchungen für die wesentliche Schritte... ich würde mich sehr viel freuen wenn jemanden mich helfen und korrigieren könnte!! Also....

Gegeben ist die Funktion: f : x → 2x^2 · e-x 

Und die gegebene "Zehn-Punkte-Schema einer vollständigen Untersuchung von Exponentialfunktionen":


1. Bestimmung der maximalen Definitionsmenge

ich habe D = R

2. Globales Verhalten der Funktion für sehr kleine und sehr große x-Werte mit der Bestimmung der Asymptote

         für  x → + ∞  :  f(x) → 0

  und für  x → – ∞  :  f(x) → + ∞

3. Bestimmung der Symmetrie

– ob die Funktion Achselsymmetrisch zur y-achse oder

– ob die Funktion zum Ursprung ist oder

– ob eventuell andere Aussagen zur Symmetrien gemacht werden

f(x) = 2x2 • e–x

f(–x) = 2x2 • ex

–f(x)= – 2x2 • e–x

keine Symmetrie?

4. Bestimmung der Nullstellen und deren Art (mit/ohne VZW)

Also f(x) = 0 ⇒ f(x) = 2x2 • e–x = 0 

Wie finde ich die Nullstellen???

5. Bestimmung der Schnittpunktes mit y-Achse

x = 0  ⇒ f(0) = 2 • 02 • e–0 = 0  

Also Schnittpunktes mit y-achse bei (0 | 0)

6. Bestimmung der 1., 2. und eventuell 3. Ableitung

f(x) = 2x2 • e–x

f'(x) = 4x • (– e)–x

f''(x) = 4 • e–x

f'''(x) = – e–x    richtig so???? 

7. Bestimmung der Extrempunkte

Ich glaube, bevor ich weiter mache, brauch ich erst eine Bestätigung für meine Ableitungen ..

8. Bestimmung der Wendepunkte


9. Erstellung der Wartetabelle 

"für den interessanten Bereich der Funktion, in der Nähe der zuvor gefundenen Nullstellen sowie Hoch-, Tief- und Wendepunkte; eventuell Angabe der Wartemenge."

Schaffe ich alleine :) 

10. Zeichnen des Graphen der Funktion schaffe ich auch alleine :))

____________________________________________________________________________

Vielen Dank im Voraus!!! 

Avatar von

4 Antworten

+1 Daumen

Keine Symmetrie!

4. Bestimmung der Nullstellen und deren Art (mit/ohne VZW)

Also f(x) = 0 ⇒ f(x) = 2x2 • e–x = 0

Ein Produkt ist Null,wenn ein Faktor Null ist.

 e–x kann nie =0 sein. 2x2= 0 für x=0

Die Nullstelle hat keinen VZW, da x den Exponenten 2 hat.

5. Bestimmung der Schnittpunktes mit y-Achse

x = 0  ⇒ f(0) = 2 • 02 • e–0 = 0 

Also Schnittpunkt mit y-Achse bei (0 | 0)

6. Bestimmung der 1., 2. und eventuell 3. Ableitung

Die Ableitungen müssen nach der Produktregel gebildet werden:

f'(x)=2xe-x(2-x)

f''(x)=2e-x(x2+4x-2)

f'''(x)=-2e-x(x2-6x+6)

alles nach Vereinfachung.

Avatar von 123 k 🚀

Vielen Dank für die Antwort... ich habe aber die 2. Ableitung nicht nachvollziehen können..

Ich benützte: u' • v • w + u • v' • w + u • v • w' aber bekomme jedes mal etwas anders raus.. könnten Sie die 2. Ableitung von f(x) mir grob schritt für schritt vorrechnen? Es würde mir echt viel helfen!  Danke nochmals für die vorige Antwort :)

Ich fasse die Faktoren so zusammen, dass es nur noch zwei sind:

2xe-x(2-x)=(2e-x)·(2x-x2). Dann wird die ganz normale Produktregel anwendbar.

da bekomme ich: 2*e–x (x2 – 4x + 2)

f(x)= e–x wird doch abgeleitet zu f'(x)=  –e–x oder?

Ja, deine Rechnung/zweite Ableitung ist richtig.

Vielen Dank für alle eure Hilfe!! Ich hab es jetzt geschafft alle extrempunkte und wendesteilen raus zu bekommen :)

+1 Daumen

Bei 4:  2x^2 * e^(-x) = 0

2. Faktor ist nie Null, also

<=>   2x^2 = 0

<=> x=0

6. Ableitungen sind alle falsch. Produktregel

u=2x^2 und v=e^(-x) gibt

u*v' + u'*v

= 2x^2 *(-e^(-x)) + 4x*e^(-x) = (4x-2x^2)*e^(-x)   etc.

Avatar von 289 k 🚀

Ah So!! Vielen Vielen Dank!

+1 Daumen

zum Vergleich:

blob.png

Avatar von 121 k 🚀

:)) Ich habe es geschafft die Extrempunkte und Wendepunkte raus zu finden ^^

+1 Daumen

Da mit den Ableitungen alles steht und fällt ist es da besonders wichtig sehr sorgfältig und genau vorzugehen.

Funktion und drei Ableitungen

f(x) = 2·x^2·e^(-x)

f'(x) = 4·x·e^(-x) + 2·x^2·(-e^(-x)) = 4·x·e^(-x) - 2·x^2·e^(-x) = e^(-x)·(4·x - 2·x^2)

f''(x) = -e^(-x)·(4·x - 2·x^2) + e^(-x)·(4 - 4·x) = e^(-x)·(2·x^2 - 8·x + 4)

f'''(x) = -e^(-x)·(2·x^2 - 8·x + 4) + e^(-x)·(4·x - 8) = e^(-x)·(-2·x^2 + 12·x - 12)

Avatar von 489 k 🚀

Ah Stimmt! ich hab es ja ganz falsch Abgeleitet.. Vielen Dank für die Hilfe, ich habe es gut nachvollziehen können, und jetzt habe ich schon die Extrempunkte und Wendepunkte auch raus!

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community