Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Proportionale Zuordnungen, X und Y
Nächste
»
+
0
Daumen
604
Aufrufe
ich habe folgende Aufgabe: Herr Reiser fuhr für 60km, 35 min. lang.
Woher weiß ich welches von beiden ist denn x und welches y?
proportionale
zuordnungen
x-achse
y-achse
Gefragt
19 Nov 2013
von
Gast
📘 Siehe "Proportionale" im Wiki
2
Antworten
+
+1
Daumen
so pauschal kann man das nicht sagen.
Im Allgemeinen trägt man aber bei Aufgaben dieser Art die Zeit auf der x-Achse ab und die zurückgelegte Strecke auf der y-Achse, denn
die zurückgelegte Strecke ist abhängig von der Fahrzeit.
Also x = 35 min.
Zurückgelegte Strecke = y
Besten Gruß
Beantwortet
19 Nov 2013
von
Brucybabe
32 k
+
0
Daumen
Im Prinzip beliebig. Ob man die Strecke als Funktion der Zeit sieht oder
die Zeit als Funktion der Strecke hängt meist von der Aufgabenstellung
ab.
mfg Georg
Beantwortet
19 Nov 2013
von
georgborn
123 k 🚀
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
1
Antwort
Proportionale Zuordnungen klasse 8
Gefragt
10 Mär 2021
von
Celinadeisenroth
1
Antwort
Proportionale Zuordnungen Dreisatz. Wieviel muss Lucas bezahlen?
Gefragt
6 Okt 2015
von
Gast
1
Antwort
Zuordnungen und Funktionen. In einer Badewanne sind 150l Wasser. Der Abfluss ist verstopft, deshalb...
Gefragt
28 Apr 2014
von
ChrisMyk
1
Antwort
Zuordnungen mit Dreisatz lösen. Decke mit 12 cm breiten und 4,2 m langen Profilhölzern verkleiden.
Gefragt
22 Apr 2014
von
Gast
2
Antworten
Graphen von Zuordnungen zeichnen? Bsp. Eine Firma zahlt ihren Mitarbeitern einheitlich 10,50€ pro Stunde.
Gefragt
21 Feb 2014
von
Gast
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Bruch in Stammbrüche zerlegen
(3)
Beweis der Formel für das Rotationsvolumen
(3)
Wählerverhalten bestimmen mit Übergangsmatrix
(2)
Wer kann die Lösung herleiten :)?
(2)
Von einem Würfel sind drei Seiten sichtbar
(2)
Bevölkerungswanderung: Wann verändert sich ein Übergangsprozess nicht mehr?
(2)
Wachstumsprozesse: Verdopplungszeitraum berechnen
(3)
Heiße Lounge-Fragen:
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community