0 Daumen
1,9k Aufrufe

Aufgabe:

Es seien eine Menge M und Teilmengen A, B, C, D von M gegeben. Zeigen oder widerlegen Sie:

(a)
Es ist (A×C)∪(B×D)=(A∪B)×(C∪D).

(b)
Es ist A∪(B∩C)=(A∪B)∩(A∪C).

(c)
Es ist A×(B∩C)=(A×B)∩(A×C).

(d)
Es ist M∖(A∪B)=(M∖A)∩(M∖B)

(e)
Es ist A∪(B∖C)=(A∪B)∖(A∪C).


Problem/Ansatz:

Hallo Community,

ich möchte kurz eine Frage zu dieser Aufgabe stellen. Mit zeigen oder widerlegen: Was genau ist hier gemeint? Soll ich für die Mengen Zahlen einsetzen und damit dann rechnen, oder muss ich mit Umfomen der linken Seite auf das rechte Ergebnis kommen?

Zurzeit ist mein Ergebnis so:

(a) (A×C)∪(B×D)=(A∪B)×(C∪D).

=> (x,y) € (A×C) v (x,y) € (B×D)

=> (x € A ∧ y € C) v (x € B ∧ y € D)

=> (x € A ∧ y € B) v (x € C ∧ y € D)

=> (x € A v y € B) ∧ (x € C v y € D)

=> (A ∪ B) ×(C ∪ D)


(b) A∪(B∩C)=(A∪B)∩(A∪C)

=> (x,y,z) € (A v B) ∧ (A v C)

=> (x,y) € (A v B) ∧ (x,z) € (A v C)

=> (x,y) € (A ∧ B) v (x,z) € (A ∧ C) (Distributiv)

=> A∪(B∩C)


(c) A×(B∩C)=(A×B)∩(A×C)

=> (x,y,z) € (A ∧ B) ∧ (A ∧ C)

=> (x,y) € (A ∧ B) ∧ (x,z) € (A ∧ C)

=> (A ∧ B) ∧ (A ∧ C) (Widerspruch)


(d) M∖(A∪B)=(M∖A)∩(M∖B)

=> (x,y,z) € (M - A) ∧ (M - C)

=> (x,y) € (M - A) ∧ (x,z) € (M - C)

???


Meine Fragen sind 3:

(1) Ist (a) (b) und (c) richtig?

(2) Wie rechnet man die (d) und (e)

(3) Wad genau bedeuten mit zeigen oder widerlegen? Habe ich das so richtig gemacht oder gibt es einen einfacheren Weg das zu machen?


Aufgabe (Original).png

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen

Mit zeigen oder widerlegen: Was genau ist hier gemeint?

Zum Widerlegen reicht ein Beispiel.

Zeigen muss man allgemein, also z.B.

Rückführung auf bekannte Gesetze.

a ist übrigens falsch

A={1}  B={2} C={3} D={4}

(A∪B)×(C∪D)

enthält z.B das Paar (1;4) , das ist aber

weder in AxB noch in BxD.

Avatar von 289 k 🚀

Also genauer gesagt:

Bei Widerlegen kann ich eine Menge angeben z.B {1} = etc. Diese setze ich dann ein und soll das dann auf der rechten Seite erhalten.

Bei Zeigen kann ich angeben, dass es sich um ein Distributivgesetz handelt wie hier: A∪(B∩C)=(A∪B)∩(A∪C). Muss ich das ausschreiben oder einfach hinschreiben (distributivgesetz)?

Bei Widerlegen kann ich eine Menge angeben z.B {1} = etc.

Diese setze ich dann ein und soll das dann auf der rechten Seite erhalten.

besser: und zeigst, dass nicht auf beiden Seiten das Gleiche entsteht

Bei Zeigen kann ich angeben, dass es sich um ein Distributivgesetz handelt wie hier: A∪(B∩C)=(A∪B)∩(A∪C). Muss ich das ausschreiben oder einfach hinschreiben (distributivgesetz)?  Ich denke: Distributivgesetz reicht.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community