0 Daumen
798 Aufrufe

Die Produktionsfunktion eines Unternehmens laute F(x1,x2)=6x12+66x1x2+6x22,

wobei x1 und x2 die eingesetzten Mengen der beiden Produktionsfaktoren A und B bezeichnen. Die Kosten der Produktionsfaktoren betragen pro Mengeneinheit 56 bzw. 69 Geldeinheiten. Vom Endprodukt sollen 7490 Mengeneinheiten gefertigt werden. Für die Produktionskosten in Abhängigkeit von den eingesetzten Mengen der beiden Produktionsfaktoren A und B existiert unter dieser Nebenbedingung im ersten Quadranten genau eine lokale Extremstelle.

Markieren Sie die korrekten Aussagen.

a. Bei einem Output von 7490 ME werden bei einer Menge von x1=6.93 die Kosten minimal. 

b. Bei einem Output von 7490 ME werden bei einer Menge von x2=18.72 die Kosten minimal. 

c. Der Lagrange-Multiplikator im Kostenminimum beträgt λ=0.23

d. Das kostenminimale Faktoreinsatzverhältnis der beiden Produktionsfaktoren beträgt x1x2=1.35

e. Im Optimum betragen die Produktionskosten C(x1,x2)=1679.76C


Ich bekomme als Lösung immer a und d heraus, das stimmt aber nicht. Kann mir bitte wer helfen.


.

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen

Die Lösung für das Optimum ist:

Unbenannt.PNG

Avatar von 47 k

welche sind dann richtig?

hab nur mehr 1 Versuch...

Bist Du sicher, dass Antwort e) richtig wiedergegeben worden ist? Das C am Ende irritiert.

das C gehört nicht da hin. War ein Fehler von mir.

Kann es sein, dass bei (d) noch ein Bruchstrich fehlt?

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage