Text erkannt:
2. Lässt sich bei dem bekannten Schiebespiel folgende Konfiguration213456789101112131415 \begin{array}{|c|c|c|c|} \hline 2 & {1} & {3} & {4} \\ \hline 5 & {6} & {7} & {8} \\ \hline 9 & {10} & {11} & {12} \\ \hline 13 & {14} & {15} & {} \\ \hline \end{array} 259131610143711154812in die Ausgangsstellung123456789101112131415 \begin{array}{|c|c|c|c|} \hline 1 & {2} & {3} & {4} \\ \hline 5 & {6} & {7} & {8} \\ \hline 9 & {10} & {11} & {12} \\ \hline 13 & {14} & {15} & {} \\ \hline \end{array} 159132610143711154812überführen?
Aufgabe 3 ausgeblendet, da du sie hier schon eingestellt hast: https://www.mathelounge.de/679505/sei-g-eine-gruppe-und-seien-x-y-g
Solltest du das Original verbessern wollen, schreibe bitte dort einen Kommentar.
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos