Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Kumulierte Binomialverteilung
Nächste
»
+
0
Daumen
789
Aufrufe
Gegeben =
n=100
p=1/3
P(30<X<40)
Nun soll ich die Wahrscheinlichkeit bestimmen, aber ich habe keine Ahnung wie ich vorgehen soll..
stochastik
binomialverteilung
Gefragt
1 Dez 2013
von
Gast
📘 Siehe "Stochastik" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Beste Antwort
∑ (k = 31 bis 39) ((100 über k) * (1/3)^k *(2/3)^{100-k}) = 0.6268230781 = 62.68%
Wie man sowas mit dem Casio rechnet habe ich unter folgendem Video erklärt:
Beantwortet
1 Dez 2013
von
Der_Mathecoach
492 k 🚀
Für Nachhilfe buchen
Das Video war sehr hilfreich!
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Kumulierte Binomialverteilung Anzahl Linkshänder
Gefragt
4 Apr 2024
von
Sternchen123
binomialverteilung
wahrscheinlichkeitsrechnung
wahrscheinlichkeit
stochastik
+
0
Daumen
1
Antwort
Kumulierte Binomialverteilung berechnen ohne einzelne Werte auszurechnen?
Gefragt
12 Feb 2023
von
interessant123
binomialverteilung
stochastik
wahrscheinlichkeitsrechnung
leistungskurs
+
0
Daumen
1
Antwort
Kumulierte Binomialverteilung Tabelle
Gefragt
10 Dez 2021
von
Eiginmagut
binomialverteilung
wahrscheinlichkeitsrechnung
stochastik
wahrscheinlichkeit
binomialkoeffizient
+
0
Daumen
2
Antworten
Kumulierte Binomialverteilung
Gefragt
9 Dez 2018
von
Alesmunin
stochastik
binomialverteilung
wahrscheinlichkeit
+
0
Daumen
2
Antworten
Binomialverteilung, kumulierte Binomialverteilung
Gefragt
6 Nov 2016
von
Gast
binomialverteilung
wahrscheinlichkeitsrechnung
stochastik
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Ungleichungssystem lösen
(3)
Gibt es Werte m, für die p(x) bei x = 0 einen Wendepunkt oder Extremwerte (welche Art?) besitzt?
(1)
Wie groß ist die von den Funktionen f(x) = x^3 + 3x^2 + x + 3 und g(x) = x^2 + 2x + 5 eingeschlossene Fläche?
(1)
Permutation oder Kombination?
(1)
Wie berechne ich das exakte (1-\alpha)-Vorhersageintervall, wenn \sigma ≤ 3 ist?
(1)
Komme ich auf den Jungen-Anteil durch die Aufgabe?
(2)
Kann h eine gerade Zahl sein?
(2)
Heiße Lounge-Fragen:
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community