Nullstelle von f(x) = (x^2-2)/(e^x-1) berechnen.
Wie muss ich hier vorgehen? Mich verwirrt der Bruch.
Ein Bruch wird zu null wenn der Zähler Null ist. Den Nenner brauchst du nicht zu betrachten, ausser dass du da nichts einsetzen darfst was den Nenner zu null macht.
@annamathe
Und diesmal bist du dir sicher, dass du den Aufgabentext richtig abgeschrieben hast?
Hallo,
(x^2-2)/(e^-1)=0 | *(e^x-1)
x^2-2=0 |+2
x^2= 2
x1.2= ± √2
danke! wenn ich jetzt (e^x-e^2x)/x habe, kann ich dann auch einfach das x unten im Nenner weglassen?
Du multiplizierst auf beiden Seiten mit x
(e^x -e^(2x))/x = 0 |*x
(e^x -e^(2x)) = 0*x=0
danke ich habe es verstanden!
Du multiplizierst auf beiden Seiten mit x(ex -e^(2x))/x = 0 |*x
Könntest du das bitte mathematisch sauber (unter Berücksichtigung aller Eventualitäten) formulieren? Sie glaubt, sie hat es verstanden, kann mit diesem Vorgehen unter anderen Umständen aber auf die Nase fallen.
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos