g(t)= -10 *e-1/7*t (t ≥ 0 , t in Minuten),

a) Begründen Sie, dass die Funktion g nur negative Werte animmt
Die E-funktion hat stets positive Funktionswerte. Durch Multiplikation
mit -10 ist die Funktion stets negativ.
und streng monoton wächst.
1.Ableitung bilden und die Monotonie bestimmen.
g ´( t ) = -10 * e^(-1/7*t) * -1/7
g ´( t ) = 7 * e^(-1/7)
ist stets positiv also steigend.
Erläutern Sie, was das für den Abkühlungsprozess bedeutet.
Die Abkühlung nimmt immer weiter zu
Bemerkung : im Grunde geht es hier um das
Newtonsche Abkühlungsgesetz.
Überlicherweise wird dort die Temperatur der Flüssig-
keit ( nicht die Änderungsrate ) gegen die Zeit
betrachtet.
Zum Begreifen der physikalischen Vorgänge ist dies
wesentlich besser geeignet. und einfacher.