Die Zahl 100 ist so in zwei Summanden zerlegt worden
Die Summanden nenne ich x und z. Dann ist
(1) x + z = 100.
dass ihr Produkt möglichst groß wurde.
Das Produkt nenne ich y. Dann ist
(2) y = x·z
Formt man (1) nach z um, dann bekommt man
(3) z = 100 - x.
Einsetzen von (3) in (2) liefert
(4) y = x·(100 - x).
Das kann man als Funktionsgleichung
(5) f(x) = x·(100 - x)
schreiben. Bestimme den Scheitelpunkt dieser Funktion. Begründe, warum am Scheitelpunkt das Produkt möglichst groß ist (und nicht möglichst klein).